Angepasster Coronaimpfstoff von Moderna verfügbar |
Christina Hohmann-Jeddi |
05.11.2024 13:00 Uhr |
Der Coronaimpfstoff Spikevax JN.1 ist in Deutschland verfügbar. Er kann nur auf Privatrezept verordnet werden. / © Moderna
Der angepasste Covid-19-Impfstoff Spikevax JN.1 von Moderna steht laut Informationen des Herstellers in der Arzt- und Apothekensoftware mit der PZN 19392072 zur Verordnung und Bestellung auf Privatrezept bereit. Eine tägliche Order über den Großhandel ist demnach möglich. Hierfür bestünden Verträge mit fast allen pharmazeutischen Großhändlern, heißt es von dem Unternehmen. Spikevax JN.1 wird als Fertigspritze in Einzelverpackungen angeboten und ist nach Anbruch 24 Stunden bei Temperaturen von 8 °C bis 25 °C verwendbar.
Da der Coronaimpfstoff von Moderna nicht über den Bund finanziert wird, kann dieser ausschließlich auf Privatrezept verimpft werden. Privatversicherten Personen werden die Kosten erstattet. Gesetzlich Versicherte, die Spikevax JN.1 bevorzugen, sollten die Kostenübernahme im Vorfeld mit ihrem Arzt besprechen.
Der mRNA-Impfstoff Spikevax JN.1 basiert auf der Omikron-Sublinie JN.1 und bietet auch gegen die aktuelle SARS-CoV-2-Sublinie KP.3.1.1., die laut Informationen des Robert-Koch-Instituts derzeit etwa 60 Prozent der Coronainfektionen ausmacht, einen guten Schutz. Denn bei KP.3.1.1 handelt es sich um einen Abkömmling der KP.3-Linie, die wiederum aus JN.1 hervorging.
Covid-19-Impfstoffe, die vom Bund bezogen werden, unterliegen speziellen Zuschlagsregelungen für Großhandel und Apotheken. Daher setzen sich die Apothekenzuschläge je nach Impfstoff anders zusammen. Apotheken erhalten beispielsweise für ein Sechs-Dosen-Behältnis Corminaty® JN.1, den Varianten-angepassten Coronaimpfstoff von Biontech und Pfizer, einen Apothekenzuschlag von 7,58 Euro. Für eine Einzelpackung Spikevax® JN.1 auf Basis des Abgabepreises des pharmazeutischen Unternehmens von 85,50 Euro/Dose einen Zuschlag von 11,43 Euro und für sechs Dosen aktuell 68,57 Euro, informiert Moderna.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.