Angepasste Covid-19-Impfstoffe wirksam gegen EG.5 |
Theo Dingermann |
18.08.2023 15:30 Uhr |
Sowohl der mRNA-Impfstoff Spikevax von Moderna als auch das Biontech/Pfizer-Produkt Comirnaty erhalten für diesen Herbst eine Anpassung an die Omikron-Variante XBB.1.5. / Foto: Adobe Stock/Ralf
Das Unternehmen Moderna informiert in einer Pressemitteilung, dass vorläufige klinische Studiendaten zu dem aktualisierten Covid-19-Impfstoff des Unternehmens für die Impfsaison im Herbst 2023 einen signifikanten Anstieg der neutralisierenden Antikörper gegen die sich derzeit in mehreren Ländern verbreitenden Virusvarianten EG.5 (Eris) und FL.1.5.1 (Fornax) belegen. Die neue Variante EG.5 wurde kürzlich von der Weltgesundheitsorganisation WHO als »Virusvariante von Interesse« eingestuft.
»Diese neuen Ergebnisse, die zeigen, dass unser aktualisierter Covid-19-Impfstoff eine robuste Immunreaktion gegen die sich schnell ausbreitenden EG.5- und FL 1.5.1-Stämme hervorruft, verdeutlichen die Fähigkeit unseres aktualisierten Impfstoffs, die aufkommenden Covid-19-Bedrohungen zu bekämpfen«, sagte Dr. Stephen Hoge, Präsident von Moderna.
Zuvor hatte das US-Unternehmen Pfizer, das mit dem Mainzer Impfstoffhersteller Biontech kooperiert, laut Informationen von Reuters gemeldet, dass ihr angepasster Impfstoff für den Herbst bei Mäusen neutralisierende Aktivität gegen EG.5 zeige.
Die aktualisierten Impfstoffe – sowohl Spikevax® von Moderna als auch Comirnaty® von Biontech/Pfizer –, die beide noch von der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde FDA und der Europäischen Arzneimittelagentur EMA geprüft werden, wurden auf Basis der Omikron-Subvariante XBB.1.5 entwickelt.
Die neuen Varianten EG.5 und FL.1.5.1 klingen zwar ganz unterschiedlich, stammen aber wie XBB.1.5 von derselben Omikron-Virusvariante aus der XBB-Linie ab und haben daher fast identische Spike-Proteine. EG.5 ist nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) inzwischen die vorherrschende Variante in den USA. Auch in Deutschland steigen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts die Zahlen.
Die EMA hatte im Mai dieses Jahres empfohlen, mit einer Auffrischimpfung auf die Verfügbarkeit der angepassten Impfstoffe der Unternehmen Moderna und Biontech/Pfizer zu warten. Biontech rechnet mit einer Auslieferung des Impfstoffs ab September.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.