AMK-Mitglieder neu berufen |
Die AMK besteht aus 21 Expertinnen und Experten aus Pharmazie und Medizin, Wissenschaft und Praxis. / © Getty Images/zamrznutitonovi
Vorsitzender der AMK bleibt Professor Dr. Martin Schulz. Die AMK hat ab 2025 inklusive des Vorsitzenden 21 Mitglieder; darunter Expertinnen und Experten aus allen Gebieten der Pharmazie und Arzneimittel(therapie)sicherheit inklusive Pharmakologie, Toxikologie, Kardiologie und Intensivmedizin. Auch der Präsident der Bundesapothekerkammer, Dr. Armin Hoffmann, ist Mitglied der AMK. Die Liste aller Mitglieder ist hier verfügbar.
Neu aufgenommen wurden Professor Dr. Burkhard Kleuser und Professor Dr. Anne Seidlitz, beide Universität Berlin, sowie Professor Dr. Martina Hahn, Varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus. Bereits zum Ende 2024 sind Professor Dr. Rolf Daniels, Prof. Dietmar Schrenk und Professor Dr. Christoph Stein aus der AMK ausgeschieden.
»Die AMK übernimmt eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheitswesen: Sie überwacht Arzneimittelrisiken, sammelt Meldungen aus Apotheken – in 2024 waren es mehr als 10.000 Meldungen«, berichtet ABDA-Präsident Thomas Preis. »Sie informiert zeitnah über Rückrufe, Nebenwirkungen und Qualitätsmängel. Als Teil der ABDA stärkt sie die Arzneimittelsicherheit und unterstützt Apothekerinnen und Apotheker mit aktuellen Fachinformationen und Stellungnahmen. Damit trägt die AMK maßgeblich zum Schutz der Patientinnen und Patienten in unserem Land bei. Ich danke allen Expertinnen und Experten, die sich ehrenamtlich in der AMK engagieren.«
Die Kommission nimmt zusammen mit der Geschäftsstelle in Berlin für die Apothekerschaft die Aufgaben im Bereich der Arzneimittel-Risikoabwehr wahr, die vor allem im Arzneimittelgesetz definiert sind. Die Berufsordnungen der Apothekerkammern verpflichten alle Apothekerinnen und Apotheker, Arzneimittelrisiken an die AMK zu melden. Die Geschäftsstelle der AMK gewährleistet unter anderem die bundesweite Kommunikation mit den Behörden, pharmazeutischen Unternehmen und Apotheken. Die AMK feiert übrigens in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.