Aktualisierter Impfstoff immunisiert gegen BA.2.86 |
Christina Hohmann-Jeddi |
07.09.2023 13:10 Uhr |
Die aktualisierte Version von Spikevax, die kurz vor der Zulassung steht, ruft auch eine neutralisierende Immunantwort gegen die neue SARS-CoV-2-Variante Pirola hervor. / Foto: Adobe Stock/Rawf8
Klinischen Studiendaten zufolge führt der aktualisierte monovalente mRNA-Impfstoff von Moderna zu einem 8,7-fachen bis 11-fachen Anstieg der neutralisierenden Antikörper gegen zirkulierende Varianten – einschließlich der Varianten BA.2.86 (Pirola), EG.5 (Eris) und FL.1.5.1.
Bei BA.2.86 handelt es sich um einen stark mutierten Abkömmling der Omikron-Sublinie BA.2, die eigentlich bereits verdrängt wurde. BA.2.86 unterscheidet sich von dieser und von XBB.1.5 in mehr als 30 Mutationen im Spike-Protein. Entsprechend war unklar, wie gut die aktualisierten monovalenten Coronaimpfstoffe, die gegen XBB.1.5 gerichtet sind, gegen Pirola schützen.
Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) weisen darauf hin, dass BA.2.86 mit hoher Wahrscheinlichkeit die bestehende Immunität aus früheren Impfungen oder Infektionen umgehen kann. Dies unterstreiche, wie wichtig eine Impfung mit einem aktualisierten Covid-19-Impfstoff für die Herbstsaison 2023 für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen sei, schreibt Moderna.
Drei Unternehmen hatten angekündigt, ihre Coronaimpfstoffe für die anstehenden Impfkampagnen auf XBB.1.5 anzupassen. Neben Moderna sind dies die Kooperation aus Biontech und Pfizer sowie der Hersteller Novavax. Biontech/Pfizer haben in der EU bereits eine Zulassung für ihre mRNA-Vakzine erhalten; eine Auslieferung des Impfstoffs Comirnaty® Omicron XBB.1.5 wird in Kürze starten. Für diesen Impfstoff sind noch keine Daten zur Schutzwirkung gegen BA.2.86 bekannt geworden. Da er der Moderna-Vakzine stark ähnelt, kann aber davon ausgegangen werden, dass auch er zumindest einen gewissen Schutz vor BA.2.86 bietet.
Einige Regierungen, beispielsweise die britische, haben aufgrund des Auftretens von BA.2.86 mit hohem Immunfluchtpotenzial ihre Covid-19-Impfkampagnen beschleunigt.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.