Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Erlangen

AHD nimmt Neubau in Betrieb

Alliance Healthcare Deutschland (AHD) hat in Erlangen einen Neubau in Betrieb genommen. Der Pharmagroßhändler setzt auf moderne Technik und Nachhaltigkeit.
AutorKontaktPZ
Datum 24.01.2024  11:50 Uhr

Mit dem Neubau hätten die Entwicklungspläne für ein »hochmodernes, klar auf die Bedürfnisse von Patienten, Apotheken und Herstellern ausgerichtetes Niederlassungs- und Distributionsnetzwerk« der AHD einen Meilenstein erreicht, teilte der Pharmagroßhändler mit. Ab sofort werden demnach auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern jeden Tag etwa 100.000 verschiedene Artikel kommissioniert. Das Logistikzentrum sei auf dem neuesten Technikstand und bilde einen »zentralen Bestandteil der Modernisierungsstrategie, um Apotheken in der Region optimal zu versorgen«.

Aline Seifert, Vorsitzende der AHD-Geschäftsführung, betonte, in den vergangenen zwei Jahren sei bei Alliance Healthcare viel Herzblut in die Konzeption und Gestaltung des neuen Hauses geflossen. Damit komme der Großhändler seiner Modernisierungsstrategie nach und setze gleichzeitig auf mehr Nachhaltigkeit.

So sei das Dach der neuen Niederlassung mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, zudem werde es in den kommenden Monaten zusätzlich an freien Stellen begrünt. Zusätzlich wurden demnach ein Regenwassermanagementsystem sowie energiesparende Technik und Beleuchtung installiert. Der Neubau ist auf einer Konversionsfläche entstanden, die zuletzt brachlag. Die Bauarbeiten in Erlangen-Eltersdorf nahe der Autobahnen A3 und A73 hatten im Frühjahr 2022 begonnen.

Mitte vergangenen Jahres hatten die Pharmagroßhändler AHD und Gehe sich formal zusammengeschlossen. Beide Großhändler firmieren seitdem unter AHD, die Marke Gehe blieb aber erhalten. AHD führt auch die Kooperation Alphega weiter. Der vollversorgende Pharmagroßhändler agiert von 33 Standorten aus gemeinsam mit Partnern bundesweit.  Im November 2020 hatte die AHD-Mutter Walgreens Boots Alliance (WBA) die Gehe übernommen. Seitdem wurden etliche Gehe-Niederlassungen geschlossen.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Apotheke

Mehr von Avoxa