Ärzte und Apotheker informieren gemeinsam zum E-Rezept |
Ev Tebroke |
16.06.2023 18:45 Uhr |
Neben dem Showroom soll auch eine Online-Schulung mit dem E-Rezept-Handling vertraut machen. Die Schulung soll am 23. Juni starten, heißt es. Dann soll erstmalig und bundesweit auch die Prozessabwicklung über die EGK live demonstriert werden. Nach Angaben von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) soll dieser Einlöseweg ab 1. Juli zunehmend zum Einsatz kommen. Die Apotheken sind hierzulande bereits seit 1. September 2022 alle in der Lage, E-Rezepte zu empfangen. Der Einlöseweg via EGK soll voraussichtlich im Verlauf des Monats Juli in den Apotheken möglich sein, wie Anke Rüdinger, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) zuletzt betonte. Sie zeigte sich aber skeptisch, »ob die Ärzte diese neue, digitale Verordnungsvariante dann auch nutzen werden«. Die gemeinsame Inititiative von Ärzte- und Apothekerschaft in Baden-Württemberg dürfte hier zuträglich sein.
Laut Mitteilung steht die Online-Fortbildung der gesamten Ärzte- und Apothekerschaft offen und wird von der Gematik unterstützt. Ziel ist es demnach »das Themenfeld des E-Rezeptes genau nachvollziehen und verstehen zu können«. Weitere Informationen zur Fortbildung sind online bei der Landesärztekammer BaWü oder bei der Landesapothekerkammer BaWü zu finden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.