ADAC ermöglicht Mitgliedern Online-Termin beim Arzt |
ADAC-Mitglieder können seit Kurzem bei gesundheitlichen Beschwerden per Video eine Ärztin oder einen Arzt zu Rate ziehen. / Foto: Getty Images/Thomas Tolstrup
Schon länger unterstützt der Verkehrsclub seine Mitglieder mit Gesundheitsleistungen, zum Beispiel bei Notfällen und Krankheit. Seit dem Herbst 2021 bietet der ADAC die Medical App an. Darüber können seit August 2022 alle Nutzer – auch Nichtmitglieder – deutschlandweit Apotheken auswählen und Rezepte einlösen. Möglich macht dies eine Kooperation mit dem Bestellportal Ihreapotheken.de. Außerdem können sich Premium-Mitglieder und ADAC-Auslandskrankenschutzversicherte, die im Ausland krank werden, von einem deutschsprachigen Arzt beraten lassen.
Seit Kurzem haben Mitglieder nun auch in Deutschland die Möglichkeit, sich online ärztlich beraten zu lassen. Über die Medical App können sie telemedizinische Leistungen bei rund 1500 in Deutschland niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in Anspruch nehmen, teilte der Kooperationspartner TeleClinic am heutigen Donnerstag mit. Bei gesundheitlichen Beschwerden können sie ihre Anliegen und Symptome von einer Ärztin oder einem Arzt abklären lassen. Zudem können sie sich krankschreiben und Rezepte ausstellen lassen.
Krankschreibungen, Rezepte und Verordnungen erhalten die Patienten dabei direkt auf ihr Smartphone. Die Rezepte können sie bundesweit in Vor-Ort-Apotheken oder bei Versandapotheken einlösen, heißt es in der Mitteilung. TeleClinic mit Sitz in München ist nach eigenen Angaben der erste Anbieter in Deutschland, der Online-Arztbesuche eingeführt hat.
Der ADAC hat die Medical App aber noch durch weitere Gesundheitsleistungen ergänzt. Nutzer können in der App seit Kurzem auch Vorort-Arzt-Termine buchen sowie über den Symptomcheck erste Empfehlungen bei gesundheitlichen Problemen erhalten, informiert der Verkehrsclub. Für die digitale Terminbuchung und Kommunikation mit Arztpraxen könne der Club auf den Service von Doctolib mit rund 90.000 Gesundheitsfachkräften in Deutschland zurückgreifen.
Um den Mitgliedern eine frühe Symptom-Analyse mit anschließender Beratung zur weiteren Behandlung anbieten zu können, stellt der ADAC ihnen den Symptomchecker von Infermedica zur Verfügung.