Action medeor hilft weiterhin in der Türkei und Syrien |
Immer noch leben tausende Menschen in der Erdbebenregion an der türkisch-syrischen Grenze in Notunterkünften. / Foto: Action medeor
»Unsere humanitäre Aufgabe ist auch ein Jahr nach dem Erdbeben nicht erledigt«, sagt Markus Bremers, Pressesprecher von Action medeor, der selbst wenige Tage nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 vor Ort war. »Unsere mobilen medizinischen Teams haben in den ersten Tagen Wunden versorgt, Augen gespült, gebrochene Gliedmaßen stabilisiert.« Mehr als 12.000 Behandlungen habe die Hilfsorganisation durchgeführt.
»Zusätzlich ging es darum, die grundlegenden Bedürfnisse der Menschen zu sichern – mit Nahrung, Wasser, warmer Kleidung und Hygieneartikeln«, erläutert Bremers. So habe man in den vergangenen zwölf Monaten mehr als 210.000 Mahlzeiten verteilt und insgesamt über 64.000 Menschen mit humanitärer Hilfe erreicht.
Da ein Großteil der Häuser zerstört ist und noch nicht wieder aufgebaut wurde, wohnen immer noch Tausende in improvisierten Behausungen, Zelten und Containern, oft ohne ausreichende Koch- und Waschgelegenheiten. »Diese Umstände und das Leben auf engstem Raum belasten die psychische und physische Gesundheit der Menschen bis heute«, sagt Bremers.
Neben Arzneimittellieferungen und medizinischer Versorgung hat Action medeor in den vergangenen zwölf Monaten auch mehr als 210.000 Mahlzeiten verteilt. / Foto: Action medeor
Action medeor konzentriert sich nun zunehmend auf Bevölkerungsgruppen mit besonderen Bedürfnissen: »Wir kümmern uns um unbegleitete Kinder und Jugendliche, um Menschen mit Behinderung und um solche, die krank, arm, geflüchtet, alt oder alleinerziehend sind. Hier geht es oft nicht nur um die Sicherung der physischen Existenz, sondern auch darum, dass die Menschen Zugang zu sozialen Leistungen bekommen – beispielsweise, dass Kinder zur Schule gehen können, Familien staatliche Unterstützung erhalten oder Kranke eine Behandlung im Krankenhaus bekommen.«
Zudem hilft das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk beim Aufbau der medizinischen Infrastruktur. In den nächsten Monaten soll auf syrischem Boden ein Medikamentenlager errichtet werden, als Basis für die Arzneimittelversorgung tausender Menschen im Erdbebengebiet.
IBAN: DE 78 3205 0000 0000 0099 93
BIC: SPKRDE33
Online spenden: www.medeor.de/spenden
Spendenstichwort: Erdbeben Syrien und Türkei