Absolventenfeier »voller Magie« |
Die Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2023 vor dem Pharmaziezentrum an der TU Braunschweig. / Foto: Sabrina Hafke
Die Veranstaltung begann im Foyer des Pharmaziezentrums mit einem Sektempfang. Anschließend waren die Absolventinnen und Absolventen, Eltern, Partnerinnen und Partner sowie Lehrende und Ehrengäste eingeladen, im festlich dekorierten Hörsaal Platz zu nehmen. Malte Theile, Vorsitzender der Fachgruppe Pharmazie, begrüßte die Anwesenden mit einer Eröffnungsrede und übernahm die Moderation der Veranstaltung.
Im Anschluss nahm Professor Dr. Knut Baumann, Vizepräsident für Studium und Lehre, die Zuhörer mit auf einen spannenden Rückblick zu der Spaßvorlesung des Abschlusssemesters und lobte die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen. Er enthüllte, dass das Pharmaziestudium 3200 Stunden Lehrveranstaltungen umfasst – ein anspruchsvoller Marathon aus Lernen und Motivation. Ein interessanter Fakt, der auch die Absolventinnen und Absolventen zum Staunen brachte. Stellvertretend für die Lehrenden motivierte Professor Dr. Heike Bunjes mit ihrer Rede die Studierenden, sich nach dem Verlassen des »Internats« weiterzubilden und »am Zauberstab zu bleiben«.
Anschließend beglückwünschte Professor Dr. Hermann Wätzig als Vertreter des Alumni-Vereins die Absolventinnen und Absolventen, machte auf die Vereinsarbeit aufmerksam und erklärte die guten Verknüpfungsmöglichkeiten zu anderen Pharmazeuten. Zudem schwelgte er in seiner Rede in Erinnerungen und gab den frisch gebackenen Pharmazeutinnen und Pharmazeuten mit auf den Weg, dass die Schmerzen des Studiums in 30 Jahren vergessen seien, die schönen Erinnerungen aber für immer blieben.
In einem fesselnden Zeitsprung führten die Semestersprecherinnen Marie Rasemann und Tatiana Gorpishina durch die vergangenen acht Semester: Trotz all der Hürden und Entbehrungen war das Studium jede Mühe wert. Der nächste Programmpunkt wurde von den kreativen Absolventinnen Leonie Funke und Anna Leis enthüllt und versprach, eine unvergessliche Premiere zu werden. Unter dem Motto »StEx ist nervig, wir sind fertig!« präsentierten sie ein bewegendes Gedicht, das die Höhen und Tiefen sowie die lustigen Momente des Studiums einfing.
In einer eindrucksvollen Präsentation entführte Stefan Willeke von der Apothekerkammer Niedersachsen die Zuhörer zunächst in die faszinierende Welt von Harry Potter mit einer Einleitung auf Latein. Anschließend folgte der Höhepunkt der Veranstaltung und der Moment, auf den die Absolventinnen und Absolventen sehr lange gewartet haben: die Vergabe der Gratulationsschreiben.
Zu guter Letzt erfolgte die Auszeichnung der Absolventinnen und Absolventen mit herausragenden Leistungen. Mit nachdrücklichen Worten unterstrich Willeke, wie außergewöhnlich dieser Jahrgang war. Er betonte, dass es selten so viele Auszeichnungen gab wie in diesem Jahr. Stolze elf Absolventinnen und Absolventen wurden mit Auszeichnungen bedacht: Ruben Aßmuth, Max Brauer, Maximilian Busse, Anna-Maria Elsner, Joel Fernandez, Tatiana Gorpishina, Paul Gottschalk, Marlon Krompholz, Anna Leis, Marie Rasemann und Benedict Sölter.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete das Buffet, bei dem sich in geselliger Runde ausgetauscht werden konnte. Der Alumni-Verein ermöglichte eine Fotoaktion, um den ereignisreichen Tag festhalten zu können. Die Examensfeier wurde von Anneliese Mohr, Semestersprecherin des sechsten Semesters, organisiert. Unterstützt wurde sie von engagierten Helfenden aus der Fachgruppe Pharmazie sowie weiteren Studierenden der Pharmazie. Die Absolventinnen und Absolventen sehen nun voller Vorfreude einer aufregenden beruflichen Zukunft entgegen.