Abnehmen programmiert Fettzellen um |
Theo Dingermann |
17.07.2025 18:00 Uhr |
Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass ein Gewichtsverlust signifikante Auswirkungen auf zelluläre Prozesse im Fettgewebe hat, von denen bekannt ist, dass sie die Stoffwechselgesundheit und Langlebigkeit beeinflussen. Allerdings persistiert als Folge von Übergewicht eine metabolische Prägung von Makrophagen, die eine potenzielle Achillesferse für einen nachhaltigen Gewichtsverlust darstellt.
Zudem unterstreichen die Daten die zentrale Rolle reversibler Zellstress- und Seneszenzprozesse in der Pathophysiologie einer Adipositas und während einer therapeutischen Remodellierung. Senolytika, die derzeit intensiv beforscht werden, könnten sich hier als hilfreich erweisen.
»Diese Studie liefert einen detaillierten Überblick darüber, was einige dieser gesundheitlichen Vorteile (von Abnehmen) auf Gewebe- und Zellebene tatsächlich bewirkt«, sagt Seniorautor Dr. William Scott. Die Forschenden hoffen, dass die neuen Erkenntnisse dazu dienen werden, bessere therapeutische Optionen für Diabetes und andere Adipositas-Folgeerkrankungen zu entwickeln.