ABDA will große E-Rezept-Kampagne starten |
Melanie Höhn |
08.05.2024 15:30 Uhr |
Beim diesjährigen DAV-Wirtschaftsforum habe das Gutachten von Professor Udo Di Fabio ganz deutlich herausgearbeitet, warum es die Präsenz eines Apothekers und einer Apothekerin in der Apotheke braucht. Auch das betriebswirtschaftliche Gutachten von Volkswirt Georg Götz habe klargestellt, dass die Ideen aus dem BMG-Eckpunktepapier nicht dabei helfen, eine Stabilisierung insbesondere von ertragsschwachen Apotheken zu erreichen.
Derzeit führe Overwiening intensive Gespräche mit der Politik wegen des Skonto-Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) und werbe dafür, dass daraus keine wirtschaftliche Belastung für die Apotheken entstehe. Auch beim CDU-Parteitag Anfang Mai habe Overwiening viele Gespräche geführt. Im Grundsatzprogramm der Partei stehe die Präsenzapotheke als »wichtige Struktur für die Gesundheit«, die stabilisiert und gestärkt werden soll. »Das ist ein ganz klares Bekenntnis zu uns und unserer Aufgabe«, betonte Overwiening. Auch beim kürzlich stattgefundenen FDP-Parteitag habe es Forderungen nach einer angemessenen Honorierung der Apotheken gegeben.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.