Rote-Hand-Brief: Einschränkung für Atezolizumab |
Der monoklonale Anti-PD-L1 (Programmed Death-Ligand 1)-Antikörper Atezolizumab (Tecentriq©) ist bislang als Monotherapie bei Erwachsenen zur Erstlinien-Therapie des lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Urothelkarzinoms (UC) zugelassen, wenn eine Cisplatin-basierte Chemotherapie für den Patienten ungeeignet ist. Nach vorläufigen Daten einer noch laufenden Phase-III-Studie von Hersteller Roche zeigte sich unter der Monotherapie jedoch ein verringertes Überleben verglichen mit einer Platin-basierten Chemotherapie zur Erstlinien-Behandlung von Patienten mit Urothelkarzinom mit niedriger Expression von PD-L1.
Zukünftig darf der Anti-PD-L1-Antikörper daher nur zur Erstlinien-Behandlung eingesetzt werden, wenn der Patient eine hohe PD-L1-Expression aufweist (≥ 5 Prozent). Die Anwendungen von Tecentriq nach vorheriger Chemotherapie bleiben unverändert. (dh)
Lesen Sie dazu auch
abda.de, RHB Tecentriq (PDF-Datei; externer Link)
Wirkstoffprofil Atezolizumab|Tecentriq®|86|2017 in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe
09.07.2018 l PZ
Foto: Fotolia/Robert Kneschke