Daclizumab: EMA empfiehlt sofortigen Rückruf |
Die Europäische Arzneimittelbehörde EMA hat den sofortigen Rückruf des Multiple-Sklerose-Medikaments Daclizumab (Zinbryta®) empfohlen. Auslöser sind zwölf Berichte von Patienten, bei denen der Antikörper schwere und teils tödliche Hirnentzündungen ausgelöst zu haben scheint. Hersteller Biogen hatte bereits vergangene Woche angekündigt, freiwillig auf die Zulassung zu verzichten und laufende Studien abzubrechen.
Laut EMA sollen Patienten das Präparat sofort absetzen und ihren Arzt aufsuchen. Behandelnde Ärzte sollen ihre Patienten so schnell wie möglich kontaktieren, um den Antikörper abzusetzen und alternative Therapieoptionen zu besprechen. Da Daclizumab eine lange Halbwertzeit hat, müssen die Patienten nach dem Absetzen des Präparats noch mindestens sechs Monate nachbeobachtet werden.
Ob der EMA-Empfehlung ein rechtlich verbindlicher Rückruf folgt, entscheidet nun die EU-Kommission. (kg)
Lesen Sie dazu auch
Daclizumab: Hersteller verzichtet auf Zulassung, Meldung vom 02.03.2018
Daclizumab: EMA will Anwendung weiter beschränken, 27.10.2017
Wirkstoffprofil Daclizumab|Zinbryta®|51|2016 in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe
07.03.2018 l PZ
Foto: DAK/Wigger (Symbolbild)