Medizinisches Cannabis aus Portugal |
Das kanadische Unternehmen Tilray hat eine Lizenz zum Import und Anbau von medizinischem Cannabis in Portugal erhalten. Wie einer Pressemeldung der Firma zu entnehmen ist, sollen rund 20 Millionen Euro in einen EU-Campus in Cantanhede investiert werden, um den wachsenden Bedarf an medizinischem Cannabis in Europa zu decken. Um Pflanzen aus Kanada importieren zu dürfen, die dann an dem neuen Standort gezüchtet werden sollen, benötigte Tilray von der portugiesischen Regierung zunächst nationale Lizenzen.
Zwei Jahre habe das Unternehmen nach einem passenden Standort in Europa gesucht, von dem aus der stark wachsende europäische Markt für medizinische Cannabis-Produkte bedient werden soll. Portugal besitze ein ideales Klima für den Anbau von Cannabis. Cantanhede liegt gut 100 Kilometer südlich von Porto und ist bislang vor allem für seine Weine bekannt.
Die Bauarbeiten an dem Standort sollen noch im September beginnen. In der ersten Phase des Projekts sollen bis zum Frühjahr 2018 ein Labor mit Gen-Datenbank, mehrere Anbauflächen, ein 10.000m²-großes Gewächshaus und eine 1500m²-große Produktionsstätte gebaut werden. Bis Ende 2020 sollen weitere 20.000 m² an Gewächshausfläche sowie zusätzliche 1.500 m² an Produktionsfläche entstehen. Bis Ende 2018 soll die Produktion an dem Standort auf bis zu 62 Tonnen jährlich steigen. Eine Nachfrage der PZ ergab, dass auch der deutsche Markt mit dieser Ware beliefert werden soll. (ss)
Lesen Sie dazu auch
Lieferengpass: Cannabisblüten werden knapp, Meldung vom 27.07.2017
Mehr zum Thema Cannabis
08.09.2017 l PZ
Foto: Fotolia/Lumppini