Medikamente: Viel Neues, viel Teures |
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 45 neue Medikamente auf den Markt gekommen – so viele wie nie zuvor. Das hat das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) heute in seinem neuen GKV-Arzneimittelindex bekannt gegeben. 2013 waren 26 neue Arzneistoffe eingeführt worden, in den Jahren zuvor hatte es zahlenmäßig ähnlich ausgesehen.
Gleichzeitig hat es hierzulande laut WIdO noch nie so viele teure neue Arzneimittel gegeben wie 2014. Von den 45 neuen Präparaten kosten acht mehr als 10.000 Euro pro Packung nach Apothekenverkaufspreis. In den Vorjahren hatten niemals mehr als drei neue Arzneimittel diese Grenze überschritten. Allein das im Februar 2014 eingeführte Sofosbuvir (Sovaldi®) habe zu Mehrkosten von knapp 450 Millionen Euro geführt, sagte der stellvertretende WIdO-Geschäftsführer Helmut Schröder. Mit vierzehn Medikamenten seien diesmal auch ungewöhnlich viele Orphan Drugs zur Behandlung seltener Krankheiten unter den Neulingen gewesen.
Den höchsten Umsatz machten Hersteller 2014 der WIdO-Untersuchung zufolge mit Immunsuppressiva: knapp 3,2 Millionen Euro brachten diese Präparate ein. Danach folgten mit rund 2 Millionen Euro Antidiabetika. Die meisten neuen patentgeschützten Wirkstoffe waren 2014 antineoplastische Mittel zur Behandlung von Krebs (5), antivirale Mittel (5) und Antidiabetika (4). Insgesamt seien mehr als 74 Prozent des Umsatzes auf 20 Wirkstoffklassen zurückzuführen. (ah)
Lesen Sie dazu auch
Wirkstoffprofil Sofosbuvir|Sovaldi®|83|2014 in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe
12.05.2015 l PZ
Foto: Fotolia/Schlierner