Reflux: Esomeprazol als OTC-Wirkstoff |
Seit heute kann das S-Enantiomer von Omeprazol, Esomeprazol, rezeptfrei in der Apotheke abgegeben werden. Die Firma Pfizer bringt mit Nexium Control® ein OTC-Präparat mit diesem Protonenpumpen-Inhibitor (PPI) auf den deutschen Markt. Jede Tablette enthält 20 mg Esomeprazol. Das Arzneimittel wird zur Kurzzeitbehandlung von Refluxsymptomen, zum Beispiel Sodbrennen und saures Aufstoßen, bei Erwachsenen angewendet.
Wie andere PPI blockiert Esomeprazol die Protonenpumpen im Magen, also Proteine in spezialisierten Zellen der Magenschleimhaut, die Säure in den Magen befördern. Durch die Hemmung dieser Proteine wird die Säureproduktion innerhalb von ein bis zwei Stunden vermindert. Patienten sollten pro Tag eine magensaftresistente 20-mg-Tablette im Ganzen mit einem Glas Wasser einnehmen. Die Tablette darf nicht zerkaut oder zerdrückt werden. Die Behandlungsdauer beträgt bis zu 14 Tage. In einer Pressemitteilung von Pfizer sagt Privatdozent Dr. Sebastian Haag, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie aus Wiesbaden: «Die Möglichkeit der apothekengestützten Selbstmedikation mit Esomeprazol ist für uns Ärzte eher eine Entlastung. Kommt der Patient nach zwei Wochen erfolgloser Esomeprazol-Behandlung zu uns, können wir gleich mit einer weiterführenden Diagnostik beginnen.»
Nexium control wird in den Packungsgrößen sieben und 14 Tabletten angeboten. Größere Packungen und Präparate in der 40-mg-Dosierung von Esomeprazol bleiben weiterhin verschreibungspflichtig. (ss)
Lesen Sie dazu auch
Wirkstoffprofil Esomeprazol (Nexium® / 2000) in unserer Datenbank Neue Arzneistoffe
01.08.2014 l PZ
Foto: Fotolia/Shakzu