Urtikaria: Omalizumab liefert gutes Ergebnis |
Der für Asthmapatienten entwickelte Wirkstoff Omalizumab wirkt offenbar auch bei Urtikaria. Zu diesem Ergebnis führte zumindest eine vom Allergie-Centrum-Charité initiierte placebokontrollierte Doppelblindstudie über 24 Wochen mit 49 Patienten. «Wir konnten bei 70 Prozent der Patienten, die mit Omalizumab behandelt wurden, eine vollständige Symptomfreiheit am Ende der Studie diagnostizieren. Diese Quote ist ein äußerst bemerkenswerter Erfolg und lässt uns hoffen, dass das Medikament zukünftig für die Therapie von Urtikariapatienten zugelassen und eingesetzt werden kann», so Studienleiter Professor Dr. Marcus Maurer.
Im Vergleich dazu waren nur 4 Prozent der Patienten in der Placebogruppe am Ende der Studie symptomfrei. Weitere Studien wurden bereits angelegt, um eine Zulassung von Omalizumab bei chronischer Urtikaria erhalten zu können.
Wie wirkt Omalizumab bei Urtikaria? Das Forscherteam stellte die Hypothese auf, dass der Antikörper, ähnlich wie bei Asthma, eine Reduzierung der IgE-Konzentration und folglich eine Minderung der Symptome bewirkt. (ss)
Arzneistoffprofil Omalizumab (Xolair® / 2005)
28.06.2011 l PZ
Foto: Fotolia/Maros