Zurück aus der Mottenkiste |
Sven Siebenand |
16.09.2025 16:52 Uhr |
© PZ
Erst gestern hatte sich ABDA-Präsident Thomas Preis bei einer Pressekonferenz im Vorfeld des Deutschen Apothekertages (DAT) sicher gezeigt, dass dieses Vorhaben ein für alle Mal in der Mottenkiste der Politik verschwunden ist.
Offenbar ahnte Preis nichts vom scheinbaren Faible der amtierenden Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) für Mottenkisten. Dass ausgerechnet Warken, die gleich zu Beginn ihres Antrittsbesuchs bei den Apothekerinnen und Apothekern einen gezielten Seitenhieb auf ihren Vorgänger platzierte, Lauterbachs alte Idee von der »Apotheke light« entstaubte, überraschte. Ihr Vorschlag ist vom alten nicht wirklich weit entfernt – er geht sogar noch darüber hinaus.
Während Lauterbach noch wollte, dass PTA zwar allein in der Offizin stehen dürfen, aber im Zweifelsfall eine Apothekerin oder ein Apotheker telepharmazeutisch zuschalten sollen, schlug Warken vor, dass PTA nach einer zweijährigen Weiterqualifizierung eine(n) Approbierte(n) begrenzt vertreten dürfen. Auf Nachfrage, wie sie sich das konkret vorstellt, geriet Warken dann ins Schwimmen und konnte keine klaren Details nennen. Die Vertretungsbefugnis solle nicht nur für zwei Stunden, aber auch nicht dauerhaft möglich sein, hieß es. Und: Vielleicht mal als Urlaubsvertretung oder in Randzeiten.
Ob nur zwei Stunden oder zwei Wochen: Fakt ist, dass niemand wissen kann, wann es wirklich auf eine Approbierte oder einen Approbierten in der Offizin ankommt. PTA können zweifelsohne viel und sind unverzichtbar in der Apotheke. Aber nicht ohne Grund gibt es ein Pharmaziestudium. Auch eine zweijährige Weiterbildung macht aus der PTA-Ausbildung am Ende keine Approbierten.
Zum Glück startete der ABDA-Präsident sofort eine entsprechende Gegenrede zu Warkens Vorschlag. Wie ein Flugzeug ohne einen Piloten im Cockpit geht Apotheke ohne Apothekerin oder Apotheker einfach gar nicht. Es ist zu hoffen, dass die Ministerin die Mottenkiste wieder schließt, zuklebt – und sie gern als Erinnerung aus dem BMG an ihren Vorgänger schickt.