Zahl der Heilberufler stagniert |
PZ |
25.10.2024 10:42 Uhr |
Die Zahl der Selbstständigen in den freien Heilberufen, zu denen Apothekerinnen und Apotheker gehören, hat sich im vergangenen Jahr im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. / © Getty Images/Luis Alvarez
Arbeiteten im Jahr 2022 rund 431.000 Selbstständige in den freien Heilberufen, waren es im Jahr 2023 insgesamt 432.000 – ein minimaler Anstieg um 0,23 Prozent. Das geht aus der aktuellen Jahresstatistik des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB) hervor, wie die ABDA heute mitteilte.
Laut der Statistik gab es in anderen Heilberufen stärkere Zuwächse. Insgesamt betrug die Zahl der selbstständigen Freiberuflerinnen und Freiberufler zum Jahresbeginn 2024 rund 1,48 Millionen – ein Plus von 0,95 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 2023 waren in den freien Heilberufen rund 1,47 Millionen Menschen tätig.
Zum Vergleich: Die technisch-naturwissenschaftlichen Freiberuflerinnen und Freiberufler verzeichneten laut BFB-Statistik einen Anstieg von 295.000 auf 301.000, ein Zuwachs von rund 2 Prozent. Die Zahl der Selbstständigen in den freien Kulturberufen wuchs demnach von 340.000 auf jetzt 344.000, ein Plus von 1,18 Prozent. Die Zahl der rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden Freiberuflerinnen und Freiberufler stieg von 405.000 auf 408.000, ein Zuwachs von 0,74 Prozent. Stichtag war der 1. Januar 2024.
Angesichts der aktuellen Zahlen fordert der BFB laut der Mitteilung die Politik auf, die Wachstumspotenziale der Freien Berufe freizusetzen.