Pharmazeutische Zeitung online

Wirtschaftsticker - Archiv

03.12.2001  00:00 Uhr

Wirtschaftsticker

Pockenimpfstoff für alle

Im Kampf gegen den Bioterrorismus lassen die USA riesige Mengen von Impfstoff gegen Pocken herstellen. Das Gesundheitsministerium in Washington hat gemäß eigenen Angaben bei Acambis/Baxter 155 Millionen Dosen Impfstoff bestellt. Bis Ende 2002 sollen es 286 Millionen Dosen sein. Jeder Amerikaner könnte sich dann gegen die Pocken immunisieren. vwd

Bayer-Holdinggesellschaft

Sollte der Bayer-Aufsichtsrat am 6. Dezember die Vorstandspläne absegnen, bekommt der Chemie- und Pharmariese ein neues Gesicht. In Branchenkreisen gilt als ausgemacht, dass die vier Sparten Gesundheit, Pflanzenschutz, Kunststoffe und Chemie verselbstständigt werden. Bayer würde dann eine reine Holdinggesellschaft sein, während sich die Vorstände der vier Töchter um das Tagesgeschäft zu kümmern hätten. dpa

Vivantes peilt Gewinn an

Die Berliner Vivantes GmbH, die sich als größtes Krankenhausunternehmen Deutschlands bezeichnet, will 2003 erste Gewinne machen, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Hartmann Kleiner in Berlin. Geplant ist eine Bettenreduktion sowie ein weiterer Stellenabbau. Auch sollen verschiedene Geschäftsbereiche ausgegliedert und zu selbstständigen Tochterunternehmen gemacht werden, darunter auch der Einkauf. dpa

Die Wege trennen sich

Der amerikanische Pharmakonzern Pharmacia will seine Agrarchemie-Tochter Monsanto ganz verselbstständigen. Die Pharmacia-Aktionäre sollen die Monsanto-Aktien in Form einer steuerfreien Dividende erhalten. Der Verwaltungsrat soll den Plan genehmigt haben. Ziel ist, die in den Pharma- und Agrarsparten steckenden Werte voll zu erschließen. Denn es seien zwei Geschäfte mit unterschiedlichen Märkten und Kunden. dpa

MedImmune kauft Aviron

Der amerikanische Konzern MedImmune übernimmt für 1,5 Milliarden Dollar via Aktientausch die US-Impfstofffirma Aviron. MedImmune verfügt dann über ein Verkaufspotenzial von über 1 Milliarde Dollar. dpa

Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa