Wirtschaftsticker - Archiv |
16.09.2002 00:00 Uhr |
Durch hohe Abschreibungen nach der Fusion ist der börsennotierte Jenaer Medizintechnik-Herstellers Carl Zeiss Meditec in die roten Zahlen gerutscht. Für die ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres (30. September) weist das Unternehmen beim Betriebsergebnis ein Minus von 4,9 Millionen Euro aus. Der Verlust vor Steuern wurde wegen einmaliger Belastungen mit 12,5 Millionen Euro (Vorjahr: 1,6 Millionen Euro) angegeben. dpa
Die Debeka Krankenversicherung hat 275 Millionen Euro Beitragsrückerstattung an 525.000 Mitglieder ausgeschüttet. Diese Mitglieder hätten im vergangenen Jahr keine Versicherungsleistungen beansprucht, teilte die private Krankenversicherung mit. Damit habe mehr als ein Viertel ihrer gut 1,8 Millionen Mitglieder von der Beitragsrückerstattung profitiert. Auch für 2003 kündigte die Debeka eine Geldrückgabe von vier Monatsbeiträgen an. dpa
Nach Angaben des Verbandes deutscher Hypothekenbanken liegt der Hypothekenzins um mehr als zwei Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt. Wer diesen „Zinsvorteil“ nutzt und ein Hypothekendarlehen von beispielsweise 100.000 Euro mit 3 Prozent tilgt, dessen Restschuld ist nach 15 Jahren auf 27 295 Euro gesunken. Bei herkömmlicher Tilgung von einem Prozent beträgt die Restschuld nach 15 Jahren dagegen 75.765 Euro. Zu Grunde gelegt ist ein Nominalzins von 6 Prozent. PZ
Bayern ist das unternehmerfreundlichste Bundesland
Deutschlands und empfiehlt sich aus Unternehmersicht als bester
Firmenstandort. Das ist das Ergebnis einer sechsmonatigen
wissenschaftlichen Analyse von Standortqualitäten. Sachsen-Anhalt ging aus
der Cap Gemini Ernst & Young-Analyse im Auftrag des Magazins „impulse“ als
unattraktivstes Land hervor. Insgesamt wurden die ostdeutschen
Bundesländer weit abgeschlagen. PZ
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de