Wirtschaftsticker - Archiv |
13.05.2002 00:00 Uhr |
Der niederländische Konzern Akzo Nobel erreichte im ersten Quartal 2002 einen Nettogewinn von 234 Millionen Euro, das sind 9 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Betriebsergebnis stieg um 4 Prozent auf 385 Millionen Euro. Der Umsatz blieb mit knapp 3,5 Milliarden Euro unverändert. Im Gesamtjahr soll beim Nettoergebnis der Vorjahresrekord von 946 Millionen Euro übertroffen werden. dpa
Bei nahezu unverändertem Umsatz von 5,8 Milliarden Euro weist der Pharmakonzern Aventis, Straßburg, im ersten Quartal ein deutliches Ergebnisplus aus. Der Nachsteuer-Gewinn stieg von 317 Millionen auf 424 Millionen Euro. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich auf 0,53 (0,40) Euro. Aventis erwartet 2001 ein Ergebniswachstum je Aktie von 25 bis 30 Prozent. vwd
Das US-Unternehmen Biogen, Cambridge, steigerte im ersten Quartal den Umsatz von 237 Millionen auf 288,34 Millionen Dollar. Hauptumsatzträger war das MS-Therapeutikum Avonex. Erwirtschaftet wurde ein Gewinn von 72 Millionen Dollar oder 0,49 Dollar pro Aktie. dpa
Einen Rückgang bei Umsatz und Gewinn hat der US-Konzern Bristol Myers Squibb (BMS) im ersten Quartal erlitten. Umgesetzt wurden 4,3 Milliarden nach 4,7 Milliarden Dollar. Der Gewinn sank von 69 auf 30 Cent je Aktie. Das Ergebnis bezeichnete Konzernchef Peter Dolan als unbefriedigend. dpa
Im ersten Quartal steigerte die
Schwarz-Pharma-Gruppe den Umsatz um 4,7 Prozent auf 185,5 Millionen Euro.
Das Betriebsergebnis verbesserte sich um 5,2 Millionen auf 6,3 Millionen
Euro. Das Nachsteuer-Ergebnis stieg um 9,1 Prozent auf 4,8 Millionen Euro.
Für das Gesamtjahr wird eine moderate Umsatz- und Ergebnissteigerung
erwartet. PZ
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de