Wirtschaft & Handel
Am 26. September wurde die Umfirmierung von Ankerpharm zu Chauvin
Ankerpharm bekanntgegeben. Gleichzeitig weihte Dr. Bernard Chauvin,
Vorstandsvorsitzender der Chauvin-Gruppe, das neue Firmengebäude in
Rudolstadt (Thüringen) ein. Seit 1995 gehört Ankerpharm zur
Chauvin-Gruppe.
Vor allem soziale Überlegungen seien für den Kauf des ostdeutschen Betriebes vor
drei Jahren entscheidend gewesen, sagte Chauvin. "Nur so kann das mehr als 100
Jahre alte Unternehmen weiterbestehen, ohne seine Wurzeln zu verlieren", betonte
er. Für den französischen Konzern sei der Kauf eine Chance gewesen, sich
international in Richtung Osten auszudehnen und den europäischen Gedanken zu
verwirklichen.
Die Mutterfirma Laboratoire Chauvin wurde ebenfalls vor mehr als 100 Jahren
gegründet. Sie befaßt sich mit der Entwicklung und Herstellung von
verschreibungspflichtigen Ophthalmologika und Selbstmedikationspräparaten. Der
Forschungssitz befindet sich in Montpellier. Vom Produktionsstandort Aubenas aus
werden alle Unternehmen der Gruppe mit pharmazeutischen Produkten beliefert.
Firmenniederlassungen gibt es in England, Belgien, Frankreich, Portugal und der
Schweiz.
Erste Kontakte nach Rudolstadt knüpfte das französische Unternehmen im Jahr
1993. Anfang 1994 kaufte Chauvin das Thüringer Werk und legte vor einem Jahr
den Grundstein für ein neues Firmengebäude. In das Vorhaben wurden 12 Millionen
DM investiert. In Zukunft sollen hier vorrangig Konfektionierungs- und
Verpackungsarbeiten durchgeführt werden. Neben Ophthalmologika vertreibt die
Chauvin Ankerpharm GmbH Dermatika, Erkältungspräparate und auch in
Osteuropa bekannte Produkte für die Chirurgie aus dem früheren Sortiment.
Mit 135 Mitarbeitern setzte das Thüringer Unternehmen 1995 etwa 30,6 Millionen
DM um. Gefolgt von der Londoner Niederlassung (165 Mitarbeiter, 17,4 Millionen
DM Umsatz) ist die Chauvin Ankerpharm GmbH die umsatzstärkste Tochter der
Unternehmensgruppe. Die französische Mutterfirma beschäftigt 350 Mitarbeiter und
erzielte 1995 einen Umsatz von etwa 98 Millionen DM.
PZ-Artikel von Gisela Dietz, Rudolstadt
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de