Private Großhändler bieten zwei Modelle für den elektronischen Handel |
07.10.2002 00:00 Uhr |
PZ Die in der Gruppe Pharma Privat zusammengeschlossenen pharmazeutischen Großhändler sowie der Pharmagroßhandel von der Linde bieten den Apotheken jetzt gleich zwei Varianten zum individuellen Einstieg in den elektronischen Handel.
Dabei werden über 3000 professionell abgebildete und vollständig beschriebene Freiwahlprodukte zur Bestellung via Internet mit Abholung in der Apotheke angeboten. Es spielt keine Rolle, ob die Apotheke bereits über eine eigene Homepage verfügt oder nicht. Das Besondere: Der „Pharma Privat e-Shop“ wird individuell direkt in den Internet-Auftritt der Apotheke integriert. Beim Gesundheitsportal „Apotheke2u.de“ findet der Verbraucher das Produkt entweder über die Homepage der Apotheke oder über das Portal.
„Durch sinnvolle Nutzung unserer Großhandelslogistik hat die Apotheke die Möglichkeit, über 3000 Freiwahlprodukte im Internet anzubieten, ohne diese vorrätig halten zu müssen. Der Endverbraucher bestellt online, wir liefern die Ware kurzfristig an die Apotheke, wo der Kunde die Artikel zum garantierten Termin abholen kann“, so Hanns-Heiner Kehr, Geschäftsführer von Pharma Privat. Kehr weiter: „Internet-Apotheke und Arzneiversand sind nach wie vor in der Diskussion. Unser schlüssiges Konzept mit ausgereifter Shop-Technik ist die Antwort zukunftsorientierter Apotheken auf den Online-Handel mit Arzneimitteln. Selbstverständlich mit Abholung der Ware und Beratung in der Apotheke.“
Sowohl „Apotheke2u.de“ wie auch der „Pharma Privat e-Shop“ bieten dem
Verbraucher die Möglichkeit, apotheken- und rezeptpflichtige Artikel bei der
Apotheke online vorzubestellen. Zu beiden Konzepten gibt es ein
umfangreiches Marketingpaket, das man sich individuell zusammenstellen kann.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der kostenlosen Service-Nummer
0800/2002 500 und unter
www.pharma-privat.de.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de