Wirtschaft & Handel
Am 14. Mai beging die Stiefel
Laboratorium GmbH ihr 150jähriges Firmenjubiläum im
Büsing-Palais in Offenbach. Stiefel bezeichnet sich als
weltweit größten, unabhängigen, im Familienbesitz
befindlichen Spezialanbieter von dermatologischen
Produkten. Das Unternehmen mit 1500 Mitarbeitern macht
derzeit mehr als 200 Millionen Dollar Umsatz.
Produktschwerpunkte von Stiefel mit Firmenhauptsitz in
Coral Gables/USA sind Arzneimittel gegen Hautkrankheiten
und medizinische Kosmetika.
1847 gründete Johann David Stiefel, Sohn eines
Offenbacher Strumpffabrikanten, eine Produktionstätte
für Seifen und Kerzen. Schon bald folgte er dem Rat
seiner zahlreichen Kunden, vornehmlich Dermatologen,
Arzneistoffe in seine Seifen einzuarbeiten. Emulsionen,
Gele und Cremes waren derzeit als Darreichungsformen noch
nicht bekannt. Schon um die Jahrhundertwende vertrieb das
Unternehmen weltweit mehr als 130 verschiedene
medizinische Seifen.
1905 wagte August C. Stiefel, Enkel des Firmengründers,
den Sprung über den großen Teich mit dem Ziel das
Exportgeschäft auch in den USA weiter auszubauen. Der
erste Weltkrieg beendete Exporte in die Staaten, so daß
dort die Geschäfte bald zum Erliegen kamen. Nach einem
erfolgreichen Neubeginn in den zwanziger Jahren, der vor
allem durch die Einführung einer Sommersprossenseife die
Geschäfte in den USA wieder belebte, sorgte die
Weltwirtschaftskrise in den dreißiger Jahren erneut für
einen Umsatzrückgang. Damals importierte Stiefel USA
sämtliche Produkte aus Deutschland.
Im zweiten Weltkrieg wurden die Produktionsstätten in
Offenbach völlig zerstört. Die Firma stand vor dem Aus.
August Stiefels Söhne, Herbert und Werner, beschlossen
einen Neuanfang als amerikanische Firma. Sie mieteten
sich im Hinterhof einer Holzfirma in Oak Hill,
Bundesstaat New York, ein und gründeten Stiefel
Laboratories Inc. Kontinuierlich wurden neue Produkte ins
Sortiment aufgenommen. Dabei halfen erneut die
Erfahrungen zahlreicher Dermatologen, zu denen
mittlerweile ein gutes Geschäftsverhältnis bestand.
Bald konnten Zubereitungen wie Oleatum Öl,
Akne-Aid-Seife, Brasivil und Zeasorb weltweit vertrieben
werden. PanOxyl Akne Gel war in den sechziger Jahren das
erste Aknemittel auf Benzoylperoxid-Basis. In der Zeit
von 1946 bis 1961 repräsentierte August C. Stiefel den
gesamten Außendienst der Firma. Er besuchte nahezu jeden
Dermatologen von Florida bis Washington. Die Söhne
Herbert und Werner koordinierten die wissenschaftliche
Abteilung, Herstellung und den Vertrieb.
1962 wurde die Produktion von Brasivil in Puerto Rico
aufgenommen. Eine Niederlassung in Offenbach gründete
Stiefel im Jahr 1963 und kehrte damit an den alten
Standort zurück. Es folgte eine Firmenvertretung in
Großbritannien. 1992 brachte das Unternehmen Isotrex
Gel, die erste Isotretinoin-haltige topische Zubereitung
zur Behandlung der Akne vulgaris, auf den Markt.
Die deutsche Tochtergesellschaft hat in den letzten vier
Jahren ihren Umsatz auf 15 Millionen DM verdoppelt. In
Offenbach werden derzeit circa 40 Mitarbeiter
beschäftigt. Mit diesem gesunden Fundament blickt
Stiefel trotz des weltweit schärfer werdenden
Wettbewerbs optimistisch in die Zukunft.
PZ-Artikel von Ulrich Brunner, Eschborn
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de