Wirtschaft & Handel
Der international tätige
Pharmakonzern Corange Hamilton/Bermuda, der von Hoffmann
La Roche übernommen wurde, hat im vergangenen Jahr den
Umsatz um rund 7 Prozent auf 4,22 Milliarden Dollar
gesteigert. Das Betriebsergebnis der Muttergesellschaft
von Boehringer Mannheim, wuchs dem am 12. Juni in
Mannheim veröffentlichten Geschäftsbericht zufolge um
16 Prozent auf 560 Millionen Dollar.
Der Jahresüberschuß von Corange stieg um 64
Prozent auf rund 520 Millionen Dollar. Der enorme Anstieg
ist dem Geschäftsbericht zufolge vor allem auf die
Plazierung von knapp 16 Prozent der Anteile von DePuy an
der Börse zurückzuführen. Auch ohne diesen
Sonderertrag wäre aber der Jahresüberschuß von 316 auf
368 Millionen Dollar 1996 gestiegen. Vom Umsatz der
Corange entfielen 3,5 Milliarden Dollar auf die
Boehringer Mannheim Gruppe und knapp 700 Millionen Dollar
auf DePuy. Im Stammhaus von Boehringer Mannheim erhöhte
sich der Umsatz 1996 um 8,3 Prozent auf 2,55 Milliarden
DM. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit
ging von 169 Millionen auf 109,5 Millionen DM 1996
zurück. Der Gewinn verminderte sich von 90,6 auf 80,3
Millionen DM. Die Zahl der Beschäftigten bei der
Boehringer Mannheim stieg 1996 um 259 auf 9156 Personen.
Artikel von der PZ-Redaktion
© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de