Wirtschaft & Handel
Während eines Pressegesprächs
in Stuttgart stellte der Gehe Pharmahandel am 12. März
seinen neuen apothekenexklusiven Online-Service Gehe
Point vor, der den Apotheken direkten Zugriff auf
tagesaktuelle Informationen, Angebote, Dienstleistungen
und Fachdiskussionen bietet. Ermöglicht werde damit ein
individuelles zukunftsorientiertes Apothekenmanagement.
Das Kommunikationszentrum sei mit Apothekern entwickelt
worden, wie Gehe-Geschäftsführer Dr. Volker Zimmermann
herausstellte. Gehe Point solle nicht nur die Papierberge
in der Apotheke reduzieren, sondern dem Apotheker auch
einen entscheidenden Nutzen im täglichen Geschäft
bringen.
Der Aufbau am Bildschirm gleicht einem
Arzneimittelschrank, per Mausklick auf die einzelnen
Schubladen können die Informationen aufgerufen werden.
So etwa ermöglicht die Lieferauskunft die Abfrage, ob
ein Präparat auf Lager ist. Verknüpft ist dies mit
einer direkten Bestellmöglichkeit. Die elektronische
Rechnungsarchivierung soll die Buchführung vereinfachen,
da alle Unterlagen online auf dem Computer eingesehen und
geprüft werden können.
Gehe will auch die Beratung in der Apotheke
unterstützen. So kann in Datenbanken zu relevanten
Gesundheitsthemen recherchiert, auf Berichte der
Regenbogenpresse oder auf das Biowetter zugegriffen
werden. Zugriff hat der Apotheker auch auf den Health
Online Service (HOS) des Burda-Verlages, mit dem seit
kurzem der Govi-Verlag und der Deutsche Apotheker-Verlag
zusammenarbeiten.
Das Einwählen in den leicht handhabbaren Gehe Point soll
häufig schon zum Telefonortstarif möglich sein -
unbegrenzte Nutzung des weltweiten Internets inklusive.
Für Datensicherheit sei gesorgt. Unautorisiertes
Einwählen in die geschlossene Nutzergruppe sei technisch
ausgeschlossen. Herausgestellt wurde seitens Holger
Twiehaus, Abteilungsleiter Neue Medien, daß Gehe Point
als derzeit einziger Online-Dienst kompatibel zu allen
wichtigen Warenwirtschaftssystemen sei. Von Anfang an
habe man Kontakt zu praktisch allen Herstellern von
Warenwirtschaftssystemen gesucht.
Artikel von der PZ-Redaktion
© 1996 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de