Wissen mit Wirkung |
Beim Pharmacon-Kongress können Teilnehmende mit den Referentinnen und Referenten direkt ins Gespräch kommen. / © PZ/Alois Müller
Der Pharmacon informiert Apothekerinnen und Apotheker, Pharmazie-Studierende und PhiP über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse der Pharmazie mit vielen Tipps für die Apothekenpraxis. Der Kongress der Bundesapothekerkammer startet mit dem Schwerpunktthema Infektionskrankheiten. Sechs Vorträge und ein Seminar vermitteln neue Erkenntnisse zu Impfungen, Infektionen in der Dermatologie, zu den Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten sowie zu aktuellen HIV-Themen und Antibiotika-Resistenzen.
Im zweiten Kongressschwerpunkt steht die pharmazeutische Beratung von Schwangeren und Stillenden im Fokus. Es werden die aktuellen Empfehlungen zur OTC-Therapie vorgestellt, die Ernährung und Nahrungsergänzung in Schwangerschaft und Stillzeit diskutiert und der Umgang mit spezifischen Krankheitsbildern, wie Schwangerschafts-Diabetes und -Hypertonie, besprochen.
Der letzte Tag des Fortbildungskurses widmet sich psychiatrischen Erkrankungen und Psychopharmaka. Die Vorträge vermitteln praxisnahe Strategien zur sicheren Anwendung von Psychopharmaka gegen Depression, Angsterkrankungen und Schizophrenie. Zudem wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Medikationsmanagement psychiatrischer Erkrankungen beleuchtet. Ein Highlight des Kongresses ist die botanisch-wissenschaftliche Exkursion, bei der Teilnehmende regionale Pflanzen in Südtirol bestimmen und ihre pharmazeutische Nutzung besprechen.
Neben dem hochkarätigen Fortbildungsprogramm bietet der Pharmacon zahlreiche Möglichkeiten zur Vernetzung und zum persönlichen Austausch. Ein Highlight ist das Pharmacon-Quiz, das erstmals in Meran stattfindet. Hier können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Wissen testen und gemeinsam rätseln. Das Gewinnerteam erhält Freikarten für die beliebte Dance Night am Mittwochabend.
Zusätzlich bietet das Rahmenprogramm zahlreiche Aktivitäten, wie eine Genuss-Radtour oder einen Ausflug nach Verona. Neu im Programm ist ein Kletterkurs in der Meraner Kletterhalle Rockarena, bei dem die Teilnehmenden unabhängig von Vorkenntnissen und für jedes Alter geeignet ihre körperlichen Grenzen testen und Bouldern oder Seilklettern ausprobieren können.
Die Anmeldung ist ab sofort unter www.pharmacon.de möglich. Für Interessierte, die nicht vor Ort teilnehmen können, wird ein On-Demand-Programm angeboten, das es ermöglicht, ausgewählte Vorträge nachträglich anzusehen. Die Vorträge werden für eine Laufzeit von acht Wochen (4. Juni bis 4. August 2025) zur Verfügung gestellt.