Wieder Probleme beim Einlesen der EGK |
Erneut kommt es zu Problemen beim Einlesen der EGK. / Foto: IMAGO/Steffen Schellhorn
Seit gestern Nachmittag liegen demnach Einschränkungen bei der Nutzung des Versichertenstammdatenmanagements (VSDM) vor, wodurch es zu Problemen beim Einlesen von elektronischen Gesundheitskarten (EGK) kommen könne. Ebenfalls seien Störungen beim Einlösen von E-Rezepten mittels EGK möglich.
Am frühen Abend waren die Störungen behoben, treten seit heute Mittag aber erneut auf. Die aktuelle Störung, die zu Probleme beim Einlesen von EGK führen könne, betrifft laut Gematik Apotheken, die den VPN-Zugangsdienst von CompuGroup Medical Deutschland AG (CGM) nutzen. Die CGM ist demnach bereits in der Analyse, um die Ursache schnellstmöglich zu beheben.
Seit gestern gibt es beim Anbieter Medisign nach mehreren stabilen Wochen erneut technische Probleme. In der Folge könne es zu Problemen beim Erstellen und Einlösen von E-Rezepten kommen sowie zu Problemen beim Einlesen von Daten der EGK und dem Versenden von elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, meldete die Gematik am Vormittag. Bislang scheinen die Probleme anzuhalten. Die Störungen bei Medisign hatten zuletzt wochenlang für Verzögerungen bei der E-Rezept-Abwicklung gesorgt.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.