Wieder mehr Sterbefälle wegen Herzkrankheiten |
Sowohl die KHK als auch die Herzschwäche gingen in aller Regel mit Begleiterkrankungen wie Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen, Diabetes mellitus, Vorhofflimmern und Vorhofflattern, aber auch chronischer Nierenschwäche einher, so die Herzstiftung weiter. Dies dokumentiere der aktuelle Herzbericht anhand von Zahlen aus der stationären und hausärztlichen Versorgung.
»Die konsequente Behandlung von Bluthochdruck und Fettstoffwechselstörungen durch zu viel LDL-Cholesterol im Blut mit gesundem Lebensstil und Medikamenten ist der entscheidende Hebel zum Eindämmen der KHK und Herzschwäche«, meinte Voigtländer.
Der Deutsche Herzbericht wird alljährlich von der Deutschen Herzstiftung zusammen mit den wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften für Kardiologie (DGK), für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG), für Kinderkardiologie und Angeborene Herzfehler (DGPK) und für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen (DGPR) herausgegeben.