Wie lief das erste Semester? |
Carolin Lang |
02.06.2023 11:30 Uhr |
Zudem wünschen sich die Studierenden laut Jaehde längere Laufzeiten für Aufgaben, um diese besser in ihren Alltag integrieren zu können. Die Eigenorganisation für Gruppenaufgaben hätten die Studierenden aufgrund ihrer Berufstätigkeit zum Teil als herausfordernd beschrieben. Auf diese Kritikpunkte wollen die Organisatoren künftig eingehen: »Insbesondere in Bezug auf die Teamaufgaben werden weitere Optimierungsmaßnahmen entwickelt, um die Teilnehmenden organisatorisch zu entlasten. Aber auch die bessere Verteilung der Arbeitsbelastung über das Semester steht bei der aktuellen Planung des ersten Fachsemesters für die zweite Studierendenkohorte stark im Fokus«, erklärt Jaehde.
»Wir freuen uns über das große Interesse der Apothekerinnen und Apotheker am Masterstudiengang AMTS. Dies zeigt, dass die AMTS ein Herzensthema für sie ist, was wir natürlich voll und ganz unterstützen«, resümiert Jaehde. Doch künftig wünschten sich die Studiengangsverantwortlichen – genau wie die Studierenden – eine stärkere Belegung des Studiengangs durch Personen mit medizinischem oder pflegerischem Hintergrund. »Daher werben wir in diesen Zielgruppen noch intensiver als bisher«, so Jaehde abschließend.