Wie gut sind wir auf H5N1 vorbereitet? |
Christina Hohmann-Jeddi |
17.06.2024 16:20 Uhr |
Dort laufen einem Bericht der Presseagentur Reuters von Ende Mai zufolge auch Gespräche mit dem Unternehmen Moderna, um klinische Studien einer späten Phase mit dem Impfstoffkandidaten mRNA-1018 zu unterstützen. Dieser soll gegen mehrere Virusstämme schützen, darunter auch die derzeit zirkulierende H5N1-Variante. Das Unternehmen erwartet demnach bald Daten aus bereits abgeschlossenen Studien.
Laut Professor Dr. Anke Huckriede von der Universität Groningen in den Niederlanden seien in den vergangenen Jahren auch mRNA-Impfstoffe für saisonale Influenzaviren entwickelt und klinisch getestet worden. Die Tests seien aber noch nicht abgeschlossen. »Die Technologie kann relativ leicht auf H5N1-Viren angewendet werden«, so Huckriede.
Auch das Tübinger Unternehmen Curevac arbeitet in Kooperation mit Glaxo-Smith-Kline an einem mRNA-Impfstoff gegen H5-Influenzaviren. Eine Phase-I/II-Studie wurde gestartet, teilte das Unternehmen Ende April mit. Huckriede: »mRNA-Impfstoffe für andere Vogelgrippeviren waren bislang leider nicht sehr effektiv in Menschen. Darum sollte nicht nur auf diese Art Impfstoff gesetzt werden.«