Wertschätzung und Sichtbarkeit für PKA |
Die Preisträgerinnen gemeinsam mit Mohammadi Akhabach, Gründer und Geschäftsführer der AMIRA-Welt. / Foto: Amira Media
Für Apothekenkundinnen und -kunden oft nicht sichtbar und doch für den Apothekenalltag unverzichtbar: Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA): Sie ordern Medikamente, optimieren die Lagerhaltung und Bevorratung und organisieren das Backoffice. Um dieser Berufsgruppe mehr Sichtbarkeit und Wertschätzung entgegenzubringen, hat die Apotheken-Community Amira-Welt den Preis »Beste PKA« zum ersten Mal verliehen.
Am 13. Juni wurden in Graz die drei Erstplatzierten gekürt. Die Gewinnerinnen Corinna Annen, Franziska Brandt und Edith Kreuzer nahmen ihre Preisgelder in Höhe von 3.000 Euro, 1.500 Euro beziehungsweise 500 Euro entgegen.
»Für uns ist es einfach naheliegend, nach Menschen zu suchen, die das Berufsbild der PKA weiterentwickeln, Entwicklungen vorantreiben und die Apotheke von morgen mitgestalten«, sagte Mohammadi Akhabach, Gründer und Geschäftsführer der Amira-Welt.
»Wir sind der Ansicht, dass auch die Arbeit der PKA eine essenzielle Rolle für den Erfolg und den Bestand der Vor-Ort-Apotheke spielt«, so Akhabach. »Die pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Apothekenteams und tragen dazu bei, dass Kunden und Patienten bestmöglich und zu fairen Preisen versorgt werden«.
Bewerben konnten sich alle PKA in Deutschland, die sich selbst anmeldeten oder von ihren Apothekenteams vorgeschlagen wurden. Sie durchliefen verschiedene Qualifizierungsphasen zu Fachthemen, erarbeiteten Aufgaben und stellten sich einer sechsköpfigen Jury, darunter Anita Frauwallner, CEO und Gründerin des Instituts AllergoSan, Kathrin Leim, Head of Brand Management bei Engelhard Arzneimittel oder Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleitung Messen und Kongresse bei der Avoxa-Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH.