Werben für gemeinnütziges Erben |
Lukas Brockfeld |
06.02.2025 09:30 Uhr |
Viele Menschen spenden mit einem Testament einen Teil ihres Vermögens für wohltätige Zwecke. / © IMAGO / Dreamstime
Apotheker ohne Grenzen (AoG) unterstützt bedürftige Menschen auf der ganzen Welt. Jetzt tut sich AoG mit mit Tierärzte ohne Grenzen zusammen. Die beiden Hilfsorganisationen haben das Bündnis Vermächtnis ohne Grenzen gegründet. Das erklärte Ziel des neuen Bündnisses ist es, das gemeinnützige Vererben in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
»Mit einem Testament kannst Du Deine Werte und Ideale über Dein eigenes Leben hinaus bewahren. Du entscheidest selbst, wie Du die gesetzliche Erbfolge gestalten und welche Menschen oder Organisationen Du unterstützen möchtest. So setzt Du ein Zeichen und trägst zu einer besseren Zukunft bei«, heißt es dazu in einer am Mittwoch versendeten Mitteilung.
Wenn kein Testament vorhanden ist, greift im Todesfall die im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelte gesetzliche Erbfolge. Diese ist allerdings nicht immer im Sinne des Verstorbenen. Wenn kein Erbe ermittelt werden kann, erbt der Staat.
Um das gemeinnützige Erben bekannter zu machen, stellt das Bündnis auf seiner Website einen Ratgeber und eine Checkliste zur Erstellung und Gestaltung eines Testaments bereit. Außerdem gibt es einen Erbrechner. Dieser soll dabei helfen, die Aufteilung des Nachlasses zu berechnen und die Anteile der Erbberechtigten zu ermitteln. Zusätzlich bietet er einen Überblick über den gesetzlichen Erbteil und zeigt, welchen Anteil durch ein Testament frei bestimmt werden kann.
Die beiden Hilfsorganisationen bekamen nach eigener Aussage viele Anfragen, wie man eine Spende im Testament verankern könne. Daher haben sie im Jahr 2024 das gemeinsame Bündnis gegründet.