Wer ist schuld an den E-Rezept-Ausfällen? |
Alexander Müller |
21.07.2025 09:00 Uhr |
Beim Einlösen von E-Rezepten kommt es immer wieder zu Störungen – meist sind einzelne Dienste betroffen. / © IMAGO/Steffen Schellhorn
Nachdem es zuletzt in Apotheken wiederholt zu Ausfällen beim Einlösen von E-Rezepten gekommen war, hatte sich die ABDA mit einem deutlichen Brief an die Gematik gewandt. Die teilstaatliche Agentur ist für den Betrieb der TI zuständig. In dem Schreiben an Gematik-Geschäftsführer Florian Fuhrmann fordert Claudia Korf, Geschäftsführerin Ökonomie der ABDA, genaue Auskünfte zur Anzahl der Störungen und der Dauer für ihre Behebung.
Gegenüber der PZ erklärte ein Gematik-Sprecher, die adressierten temporären Störungen hätten nicht die gesamte TI beziehungsweise das E-Rezept-System betroffen, sondern jeweils spezifische Komponenten oder Dienste. »Sämtliche Störungen konnten vollständig behoben werden, die Dienste laufen seitdem stabil.«
Überhaupt sieht man bei der Gematik eher die Dienstleister in der Pflicht. »Störungen in der TI sind häufig auf Beeinträchtigungen der zugrunde liegenden Dienste oder Komponenten zurückzuführen.« Die Behebung erfolge in der Regel ebenfalls durch den jeweiligen Dienstleister oder Hersteller. Dies könne »meist zügig umgesetzt werden«.
Doch der Gematik-Sprecher räumt auch ein: »In komplexeren Fällen kann die Störungsbehebung jedoch – trotz intensiver Anstrengungen aller Beteiligten – mehr Zeit in Anspruch nehmen.«
Im Störungsfall erfolge »umgehend eine technische Ursachenanalyse« in Zusammenarbeit mit den Beteiligten. Ziel ist laut Gematik aber auch, die Verlässlichkeit der Telematikinfrastruktur und der Anwendungen zu erhöhen. »Dazu gehören sowohl technische Maßnahmen wie Monitoring, Fehlerfrüherkennung und Redundanzkonzepte als auch organisatorische Weiterentwicklungen im Incident-Management und in der Zusammenarbeit mit den jeweiligen Industriepartnern.«
Eine Antwort der Gematik an die ABDA steht noch aus.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.