Wer bekommt die Wild Card fürs Apostart-Finale? |
Der Apostart-Award soll kreative Ideen aus dem Gesundheitssektor küren. / © Donkey Products GmbH & Co. KG
Etwas anders als gewohnt sind die Eckdaten beim diesjährigen Apostart-Award. So sind es zwar nach wie vor junge Unternehmen aus der Gesundheitsbranche, die ihre kreativen Projekte vorstellen, aber in diesem Jahr wird der Radius erweitert. So konnten sich darüber hinaus auch erstmals apothekenmarktfremde Start-ups und Newcomer für den Apostart-Award bewerben.
Fast zwei Dutzend haben das getan. Sie alle haben nun die Chance, per Umfrage unter den PZ-Leserinnen und -Lesern eine Wild Card zu gewinnen und damit automatisch ins Apostart-Award-Finale einzuziehen, das während der Expopharm am 16. September um 17 Uhr in Düsseldorf stattfinden wird.
Bewerben konnten sich die Start-ups für zwei Kategorien. Unter dem Titel »Für die Apotheke: Neue innovative Dienstleistungen & Produkte« wurden Lösungen, Produkte oder Dienstleistungen gesucht, die den Apothekenalltag verbessern. Es galt zu zeigen, wie die Ideen – Tools zur Prozessoptimierung, neue pharmazeutische Dienstleistungen oder innovative Konzepte für eine wirtschaftlich erfolgreiche Apotheke – Abläufe optimieren, Apothekenteams entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit der Vor-Ort-Apotheken stärken.
Nehmen Sie hier an der PZ-Wildcard Abstimmung teil: https://site.avoxa-events.de/expopharm/duesseldorf-2025/de/apostart-award-abstimmung/
Die Auszeichnung unter Kategorie zwei »Für das primäre Gesundheitssystem: Neue innovative Dienstleistungen & Produkte« soll Dienstleistungen und Produkte würdigen, die speziell für das primäre Gesundheitssystem entwickelt wurden. Konkret geht es um Patientenversorgung, Effizienzsteigerung in der medizinischen Praxis oder eine Optimierung bestehender Versorgungsstrukturen.
Ein besonderer Fokus soll dabei auf Innovationen liegen, die die Apotheke vor Ort stärken, ihre Services erweitern oder die interprofessionelle Zusammenarbeit mit Apotheken und anderen Akteur:innen im Gesundheitswesen verbessern.
Wer von den Kandidaten die Wild Card und damit den Einzug ins Finale gewinnt, entscheiden die PZ-Leserinnen und -Leser. Die Umfrage ist vom 4. bis 22. August freigeschaltet.
Folgende Start-ups haben sich beworben:
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.