Weniger Erkältungstage dank einfacher Nasensprays |
Daniela Hüttemann |
21.08.2024 16:20 Uhr |
Die Ergebnisse sind in der August-Ausgabe des Fachjournals »The Lancet Respiratory« erschienen. In einer Pressemitteilung und auf einer Website geben die Studienautoren daraus konkrete Hinweise für die nächste Erkältungssaison.
»Unsere Ergebnisse zeigen, dass Nasensprays die Dauer und den Schweregrad von Atemwegsinfektionen sowie die Beeinträchtigung normaler Aktivitäten gut reduzieren können«, resümiert Studienleiter Dr. Paul Little, Professor für Primary Care Research an der Universität Southampton.
Dabei hätten viele Menschen in der Studie die Nasensprays nicht voll ausgenutzt, also nicht bis zu sechsmal täglich angewendet, sodass die Wirksamkeit noch größer sein könnte, vermutet Dr. Lucy Yardley, Professorin für Gesundheitspsychologie an den Universitäten Bristol und Southampton, die für die Nasenspray-Arme der Studie zuständig war.
Der Psychologe und Associate Professor Dr Adam Geraghty, zuständig für die Gruppe mit Bewegung und Stressmanagement, ergänzt: »Wenn diese Maßnahmen auf breiter Basis eingesetzt werden, könnten sie einen wertvollen Beitrag zur Verringerung des Antibiotikaverbrauchs und der Antibiotikaresistenz sowie zur Verringerung der Auswirkungen von Atemwegsviren auf Patienten, das Gesundheitswesen und die Wirtschaft insgesamt leisten.«
Studienleiter Little: »In Anbetracht dieser Ergebnisse raten wir insbesondere denjenigen, die ein höheres Infektionsrisiko haben oder immer wieder an Infektionen erkranken, bei den ersten Anzeichen von Husten, Halsschmerzen, Erkältung oder grippeähnlichen Symptomen ein Nasenspray zu verwenden, um die Entwicklung einer Infektion zu verhindern, und die Sprays präventiv zu verwenden, wenn sie mit infizierten Personen in Kontakt kommen.« Daraus lässt sich ableiten, dass solche Nasensprays in jede Hausapotheke gehören (aus hygienischen Gründen ein Spray pro Haushaltsmitglied).