Weltwirtschaft – der Sturm hat sich gelegt |
Jennifer Evans |
18.12.2023 12:30 Uhr |
Risiken für Anleger im Jahr 2024 erzeugen Pfingsten zufolge vor allem die Wahlen in Taiwan und in den USA. Der Ausgang könne die ohnehin bereits stark belasteten Beziehungen der beiden Länder zu China verschärfen. Und das wiederum würde sich negativ auf die Weltwirtschaft auswirken. Geopolitische Themen kosteten eben Wachstum, so Pfingsten.
Auch von einem zu starken Fokus auf den Dax rät er ab. Dennoch beweise das ausgehende Jahr: »Auch in turbulenten Zeiten lohnen sich Investitionen an den Finanzmärkten.«
Darüber hinaus hat der Aufsichtsrat der Apobank am heutigen Montag angekündigt, den Vertrag von Matthias Schellenberg vorzeitig für weitere fünf Jahre verlängern zu wollen. Im März 2022 hatte Schellenberg bei der Apobank Ulrich Sommer als Vorstandsvorsitzenden abgelöst. Mit der Agenda 2025 hatte er die Kultur und Identität des Unternehmens erneut geschärft.
Karl-Georg Pochhammer, Vorsitzender des Aufsichtsrats, hob hervor, dass Schellenberg in den zurückliegenden knapp zwei Jahren den Gesamtvorstand zu einem »leistungsstarken Team formiert« und »mit seinem hohen persönlichen Engagement« wesentliche Weichenstellungen für die Zukunftsfähigkeit der Apobank getroffen habe. »Mit unserer Entscheidung, seinen Vertrag vorzeitig verlängern zu wollen, stellen wir heute schon die Kontinuität im Führungsgremium und in der strategischen Fokussierung des Geschäftsmodells sicher«, so Pochhammer.