Langzeitflüge wie etwa eine dreijährige Mission zum Mars rücken manche Probleme ins Rampenlicht, etwa die Folgen langfristiger Schwerelosigkeit und die hohe Strahlung, die beim Verlassen des schützenden Magnetfelds der Erde auf den Körper einwirkt. Extrem hoch sei die Belastung, wenn Sonneneruptionen zusätzliche Strahlung aussenden, berichtete die Apothekerin. Die Strahlenbelastung und Schutzmöglichkeiten würden zum Beispiel anhand von zwei Puppen mit vielen Kontrollinstrumenten im All getestet. Zudem werde an medikamentösen Strategien gegen Strahlungseinflüsse geforscht, unter anderem am Einsatz von Kolonie-stimulierenden Faktoren.