Weitere Kritik an höheren Kassenabschlägen |
| Melanie Höhn |
| 27.07.2022 11:00 Uhr |
Der bundesweite Rückgang der Zahl der öffentlichen Apotheken auf einen historischen Tiefstand von 18.363 ist laut Hoch als problematisch anzusehen. In Rheinland-Pfalz sei in den vergangenen Jahren ein kontinuierlicher Rückgang der Zahl der Apotheken von ehemals 1.100 auf aktuell 907 zu verzeichnen. Wichtig sei aus seiner Sicht die Möglichkeit der flächendeckenden Versorgung mit Arzneimitteln durch Apotheken vor Ort.
Die Apothekendichte im Land entspreche mit circa 23 Apotheken pro 100.000 Einwohner in etwa dem Bundesdurchschnitt. Entscheidend sei aber nicht die absolute Anzahl der Apotheken, sondern vielmehr deren Kapazität und Leistungsfähigkeit. Dazu gehöre natürlich auch die Erreichbarkeit. Zum Apothekenalltag gehörten die andauernden Herausforderungen, geeignetes Fachpersonal und pharmazeutischen Nachwuchs zu finden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.