Weichen für die Apotheke der Zukunft stellen |
Melanie Höhn |
04.07.2024 13:15 Uhr |
Verleihung des Apostart-Awards im Jahr 2023. / Foto: Expopharm
Ursprünglich endet die Bewerbungsfrist für den diesjährigen Apostart-Award, der am 9. Oktober auf der Expopharm in München vergeben wird, am 5. Juli, doch Frist hat sich nun bis zum 9. August verlängert.
Erstmals ist die Bewerbung in drei Kategorien möglich: Aufstrebende Unternehmen und Projekte bekommen die Chance, ihre Lösungen und Ideen zur Stärkung der Apotheken- und Gesundheitsbranche live zu präsentieren. Dieses Jahr sind erstmalig auch die Apothekenteams aufgerufen, ihre Ideen für die Apotheke der Zukunft und ihre Lösungen für die wirtschaftliche Prozessoptimierung vorzustellen.
Wie setzen Apothekenteams bereits heute innovative Prozesse zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit in der Apotheke um? Darum geht es in der ersten Kategorie »Von Apotheken für Apotheken: Neue innovative Prozesse«. Ob es um die Prozessoptimierung bei pharmazeutischen Dienstleistungen oder um innovative Ansätze im Umgang mit Dokumenten für die Patientenabwicklung geht– es sollen die Erfolge und das Know-how des Teams präsentiert werden. Die Teilnahmebedingungen für die erste Kategorie: Die Einreichung hat unmittelbare Auswirkungen auf die Prozesse der Apotheke, der Einreicher ist in einer Apotheke tätig und die Einreichung wird bereits mindestens in einer Apotheke so durchgeführt.
In der zweiten Kategorie »Für die Apotheke: Neue innovative Dienstleistungen und Produkte« geht es um wegweisende Produkte und Dienstleistungen zur Prozessoptimierung in der Apotheke und innovative Angebote zur Gestaltung reibungsloser Abläufe im Apothekenalltag – dabei soll der direkte Mehrwert für den Apothekenmarkt von morgen sichtbar werden. Die Teilnahmebedingungen für diese Kategorie: Das Unternehmen ist nicht älter als fünf Jahre, beschäftigt weniger als 50 Mitarbeiter und es wird eine Jahresbilanzsumme oder ein Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro erzielt.
In der dritten Kategorie »Für die Patient:innen: Neue innovative Dienstleistungen und Produkte« sollen innovative Produkte und Dienstleistungen mit dem Fokus auf die Patientinnen und Patienten in der Apotheke vorgestellt werden. Dabei geht es um Ideen zur Steigerung der Qualität der Versorgung und damit um die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit von Apotheken. Die Teilnahmebedingungen dieser Kategorie: Das Unternehmen ist nicht älter als fünf Jahre, beschäftigt werden weniger als 50 Mitarbeiter und es wird eine Jahresbilanzsumme oder ein Jahresumsatz von höchstens 10 Millionen Euro erzielt.