Weg von der Zettelwirtschaft |
Die neue Organisations-App »Infodoq Mobile« ist eine wertvolle Unterstützung für die Mitarbeiter in selbstverwalteten Demenz-Wohngemeinschaften. / Foto: Breuerstiftung
Die vom Land Hessen als »Stiftung des Jahres 2016« ausgezeichnete Hans und Ilse Breuer-Stiftung engagiert sich seit ihrer Gründung 2000 für die Verbesserung der Lebenssituation von Demenzkranken und ihren Angehörigen. Die gemeinnützige Einrichtung mit Sitz in Frankfurt am Main ist einerseits mit dem eigenen Demenzzentrum »StattHaus Offenbach« in der Betroffenenhilfe tätig und fördert andererseits die wissenschaftliche Grundlagenforschung zu Demenz. Für mehr Transparenz und bessere Absprachen zwischen Angehörigen und Pflegenden soll jetzt die von der Stiftung entwickelte Organisations-App »Infodoq Mobile« sorgen. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration und die Krankenkassen stellen Fördermittel für zwei Jahre zur Verfügung.
Oberste Priorität bei der Planung, Konzeption und Implementierung von »Infodoq Mobile« besteht darin, dass Angehörige, Pflegedienstmitarbeiter, Vermieter und ehrenamtliche Helfer mit der Applikation problemlos und intuitiv umgehen können, und dass sie bei der Organisation einen elementaren Nutzen bringt: mehr Lebensqualität für Menschen mit Demenz. Als Test-WGs haben sich die WG im »StattHaus Offenbach« sowie eine selbstverwaltete Demenz-WG in Marburg zur Verfügung gestellt. Die Umsetzung und wissenschaftliche Analyse der neuen App wird begleitet von der Hochschule Rhein Main, Fachbereich Design Informatik Medien, unter der Leitung von Professor Dr. Ludger Martin.