Warum jetzt nicht gespart werden darf |
Theo Dingermann |
24.06.2025 09:00 Uhr |
Gates warnt jedoch vor dem Rückgang öffentlicher Forschungsförderung, insbesondere durch Budgetkürzungen bei den National Institutes of Health (NIH) in den USA. Er unterstreicht, dass viele entscheidende Entdeckungen, etwa der Zusammenhang zwischen Amyloid-Ablagerungen und Alzheimer, nur durch staatliche Förderung möglich waren. Private Initiativen allein könnten diese Lücke nicht schließen. Gerade jetzt, da sich ein wissenschaftlicher Wendepunkt abzeichnet, sei es essenziell, die Finanzierung auszubauen, nicht zurückzufahren.
Seine Stiftung, so Gates, unterstütze unter anderem die Alzheimer’s Disease Data Initiative sowie Partnerschaften mit Programmen wie dem Diagnostics Accelerator der Alzheimer’s Drug Discovery Foundation und Part the Cloud. Diese Initiativen fördern den internationalen Datenaustausch und die Entwicklung algorithmischer Werkzeuge zur Verbesserung von Diagnostik und Forschung.
Abschließend äußert Gates vorsichtige Zuversicht: Während Alzheimer zur Zeit der Diagnose seines Vaters einem Todesurteil gleichkam, gebe es nun erstmals berechtigte Hoffnung auf wirksame Prävention und Therapie.