Warum es sich lohnt, eine Apotheke zu gründen |
| Melanie Höhn |
| 05.11.2025 07:00 Uhr |
Rochell sei nicht Apotheker geworden, um nur am Schreibtisch zu sitzen: Für ihn sei es unglaublich schön, Heilberuf und Organisation zu verbinden, sagte er. Gerade für einen Gründer sei es wichtig, für die Patienten sichtbar zu sein, so Tingelhoff.
Finanzierungsexperte Stefan Günter von der Apobank erklärte, worauf es bei Kauf und Förderung ankommt, Annette Gerdemann von der Treuhand Hannover gab Einblicke in Steuerfragen, und Sebastian Denzin vom AVWL erläuterte, wie man sich im Alltag zwischen Krankenkassenverträgen, Abrechnung und Retaxationen zurechtfindet. Zum Abschluss fasste André Schwietert von der Noweda die Stimmung perfekt zusammen: »Trauen Sie sich, es ist ein toller Beruf!«
Die wichtigsten Tipps für Gründer von jungen Inhabern: Leidenschaft für den Beruf ist essenziell und wer den Unternehmerlohn als Schmerzensgeld sieht, sollte sich lieber nicht selbstständig machen. Außerdem: »Ellenbogen funktionieren heute nicht mehr. Man braucht ein gutes Netzwerk und ein starkes Team.«