Vom Todesurteil zur chronischen Erkrankung |
Die Blutgerinnung ist ein komplizierter und zugleich ausgeklügelter, faszinierender Vorgang, der lebensnotwendig ist. Hämophilie-Patienten haben inzwischen dank der verschiedenen verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten eine annähernd normale Lebenserwartung. Allerdings treten nach wie vor Gelenkschäden auf. Die intravenöse Applikation der meisten Präparate bedarf einiger Übung und ist oft genug mit Komplikationen verbunden. Trotz der geringen Patientenzahlen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Präparate.
Literatur
Ingram, G.I.: The history of haemophilia. J. Clin. Pathol. 29 (1976), 469–479.
Mannucci, P.M.: Hemophilia therapy: the future has begun. Haematologica. 105 (2020), 545-553.
Peters, R., Harris, T.: Advances and innovations in haemophilia treatment. Nat. Rev. Drug Discov. 17 (2018), 493-508.
Key, N.S.: Inhibitors in congenital coagulation disorders. Br. J. Haematol. 127 (2004), 379-91.
Giangrande, P.: Haemophilia B: Christmas disease.Expert Opin Pharmacother. 6 (2005), 1517-1524.
Spadarella, G., Di Minno, A., Milan, G., Franco, N., Polimeno, M., Castaldo, F., Di Minno, G.: Paradigm shift for the treatment of hereditary haemophilia: Towards precision medicine. Blood Rev. 39 (2020), 100618.
Weyand, A.C., Pipe, S.W.: New therapies for hemophilia. Blood. 133 (2019), 389-398.
Balkaransingh, P., Young, G.: Novel therapies and current clinical progress in hemophilia A. Ther Adv Hematol. 9 (2018), 49-61.