Visionäre Ideen |
Richtig durchstarten: Die besten Ideen für die Stärkung der Apotheke werden bei der Expopharm ausgezeichnet. / Foto: Avoxa/Expopharm
Wie lassen sich die Prozesse rund um pharmazeutische Dienstleistungen besser durchführen? Gibt es eine innovative Idee, wie man mit Dokumenten für die Patientenabwicklung umgeht? Die Vorschläge, die in dieser Kategorie eingereicht wurden, sollen Apotheken dabei helfen, Prozesse zu optimieren. Es geht hier um ganz praxisbezogene Ideen, die schon in mindestens einer Apotheke so erfolgreich durchgeführt werden.
Hier sind Start-ups gefragt, ihre innovativen Ideen zu präsentieren. Egal ob es um wegweisende Produkte oder Dienstleistungen geht: Hauptsache sie helfen dabei, Abläufe im Apotheken-Alltag zu erleichtern beziehungsweise Prozesse zu optimieren. Zwei Beispiele aus dem vergangenen Jahr zeigen die Bandbreite der Vorschläge.
Den Apostart-Award 2023 hat die Völker-Schule in Osnabrück gewonnen. Das Team um Apotheker Burkhard Pölzing und PTA Lina Kramer hatte sich einem der drängendsten Themen von Apotheken angenommen: dem Fachkräftemangel. Mit ihrem Konzept helfen sie zugewanderten Pharmazeutinnen und Pharmazeuten bei der Qualifikation in Deutschland. In einem 11-monatigen Präsenz- und E-Learning-Kurs werden die Teilnehmenden umfassend auf die PTA-Prüfung vorbereitet.
Den zweiten Platz belegte im letzten Jahr das MIR-Spektrometer namens »Sweeb« der Wired-Sense GmbH, das bei individuellen Rezepturen in Kombination mit einer cloudbasierten Plattform eine kostengünstige und schnelle Identitätsprüfung ohne Chemikalien ermöglichen soll.
In dieser Kategorie können Start-ups innovative Produkte und Dienstleistungen vorstellen, die Patientinnen und Patienten in der Apotheke zugutekommen. Mit ihnen soll die Qualität der Versorgung gesteigert werden, was indirekt die Wettbewerbsfähigkeit von Apotheken fördert.
Lassen Sie sich inspirieren und stimmen Sie mit ab! Beim Start-up-Pitch treten am Mittwoch, 9. Oktober 2024, ab 16 Uhr junge Unternehmen und Projekte aus dem Apotheken- und Gesundheitsmarkt sowie Apothekenteams im Inspiration-Lab gegeneinander an. Besucherinnen und Besucher der Messe können live am Finale teilnehmen und für ihren Favoriten abstimmen. Am Ende der Veranstaltung findet die Preisverleihung statt.
Direkt im Anschluss daran bietet sich die Gelegenheit, sich beim Networking-Event bis circa 22 Uhr mit den Kandidatinnen und Kandidaten, der Jury und dem Fachpublikum auszutauschen.