Versorgungswerke der Apotheken ziehen Bilanz |
Ulrike Hinrichs, Vorstandssprecherin des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK) und Christian Schmidt, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Versorgungswerke der Apotheker. / © VAWL/ Heike Ulbrich
Ausrichter des Treffens war in diesem Jahr das Versorgungswerk der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (VAWL). Christian Schmidt, Vorsitzender der Ständigen Konferenz der Versorgungswerke der Apotheker, referierte, dass in fast allen Versorgungswerken Dynamisierungen vorgenommen worden seien. Besonders die Anwartschaftsverbände mit niedriger Verzinsung seien begünstigt oder Inflationsausgleiche vorgenommen worden.
Politische Ereignisse machten sich immer an den Finanzmärkten bemerkbar, so Schmidt. Entsprechend seien die Finanzmärkte von einer Mischung aus Unsicherheit und Chancen geprägt. Globale politische Spannungen, etwa im Zusammenhang mit Handelskonflikten oder geopolitischen Konflikten, sorgten für Volatilität und forderten eine sorgfältige Risikoabwägung.
Gleichzeitig biete sich durch die anhaltende geldpolitische Unterstützung der Zentralbanken, insbesondere durch niedrige Zinsen und quantitative Lockerungsmaßnahmen, Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Assetklassen, sagte Schmidt.
Die geplante Anhebung des Mindestlohns wird nach Einschätzung bei den Versorgungswerken zu einer weiteren Preissteigerung von Produkten des Alltags führen. Es ist sei daher gut, wenn man sich als Organisation strategisch und langfristig aufstelle, das Portfolio breit diversifiziere und sich so ein Stückweit unabhängig vom Tagesgeschehen mache sowie die Eigenmittelpositionen, also die Verlustrücklage und die Zinsschwankungsreserve, weiter stärke, so Schmidt.
»Geopolitische Bedrohungen, die Neuordnung der Welt, Krieg als Mittel der Politik sind neue Anforderungen, denen sich die Versorgungswerke stellen müssen«, heißt es in der Mitteilung der Versorgungswerke.
»In der aktuellen und schon länger anhaltenden herausfordernden Situation am Kapitalmarkt liegen die Schwerpunkte bei allen Versorgungswerken weiterhin in der Stärkung der Rücklagen und des Risikokapitals«, so der Tenor bei den Versorgungswerken.
Seit einigen Jahren wird bei den Frühjahrssitzungen ein Fachvortrag gehalten. Dieses Jahr referierte Ulrike Hinrichs, Vorstandssprecherin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Bundesverbands Beteiligungskapital (BVK) zum Thema »Anlagen in Private Equity und Venture Capital: Trends und aktuelle Entwicklungen«.
Sie gab Einblicke in die Chancen und Herausforderungen dieser Anlageklasse für langfristig orientierte Investoren wie Versorgungswerke. Darüber hinaus betonte sie, dass eine Zusammenarbeit zwischen den Versorgungswerken und dem Bundesverband Beteiligungskapital (BVK) für beide Seiten interessant und sinnvoll sein könnte.