Versicherungen sollen Abnehmspritzen bezahlen |
Lukas Brockfeld |
29.11.2024 14:45 Uhr |
Die neueren Medikamente zur Gewichtsreduktion erlebten im vergangenen Jahr einen Hype, da sie den Anwendern in vergleichsweise kurzer Zeit einen deutlichen Gewichtsverlust versprechen. Am bekanntesten ist das Mittel Wegovy®, dessen Wirkstoff Semaglutid schon länger zur Behandlung von Diabetes eingesetzt wird.
In Deutschland können Ärztinnen und Ärzte das Medikament seit Juli 2023 zur Behandlung von Adipositas verschreiben. Patienten spritzen es sich mit einem Fertigpen einmal pro Woche unter die Haut. Auch Mounjaro® mit dem Wirkstoff Tirzepatid vom Hersteller Eli Lilly (in den USA als Zepbound™ auf dem Markt) wird gespritzt und führt zu einem raschen und deutlichen Gewichtsverlust.
Zur Zeit wird intensiv an weiteren Präparaten geforscht. So meldete das amerikanische Pharmaunternehmen Amgen erst diese Woche, dass der Arzneimittelkandidat MariTide in einer Phase-II-Studie bei übergewichtigen oder adipösen Patienten innerhalb eines Jahres zu einem Gewichtsverlust von bis zu 20 Prozent geführt habe. Dafür musste der bispezifische Antikörper nur einmal im Monat injiziert werden.