Versender erwirtschaften 2,2 Milliarden Euro Umsatz |
Melanie Höhn |
30.09.2022 11:25 Uhr |
Wie hoch der jeweilige Rx- und OTC-Anteil in den Umsätzen der Versandhändler ist, ist nicht Teil der Auswertung. / Foto: IMAGO / Jürgen Schwarz
Die Datenbank EcommerceDB von Statista hat den in Deutschland erwirtschafteten Umsatz der großen Versandapotheken im Jahr 2021 aufgelistet: Doc Morris liegt mit 783,3 Millionen Euro auf Platz 1, Shop Apotheke folgt auf Platz 2 mit 517,9 Millionen Euro. Es folgen Medpex mit 216,9 Millionen Euro, Medikamente-per-Klick mit 180 Millionen Euro, Apodiscounter mit 132,2 Millionen Euro, Eurapon mit 87,9 Millionen Euro, Aponeo mit 86,9 Millionen Euro, Apotal mit 59,6 Millionen Euro, Mycare mit 50,7 Millionen Euro und Sanicare mit 43,5 Millionen Euro.
Wie hoch der jeweilige Rx- und OTC-Anteil in den Umsätzen der Versandhändler ist, ist nicht Teil der Auswertung. Der Doc Morris-Mutterkonzern Zur Rose hatte dazu zuletzt keine genauen Daten mehr veröffentlicht. 2021 hatte der Konzern in Deutschland eigenen Angaben zufolge einen leichten Rückgang im Rx-Umsatz hinnehmen müssen. Für das Geschäftsjahr 2018 hatte der Konzern noch angegeben, dass er rund 200 Millionen Euro Umsatz mit Rx-Arzneimitteln gemacht habe. Der Gesamtanteil der EU-Versender am Rx-Markt liegt weiterhin bei rund 1 Prozent. Im OTC-Markt haben die Versender in den vergangenen Jahren aber stetig dazu gewonnen und liegen derzeit schon bei einbem Marktanteil von rund 20 Prozent.
Der Internet-Versandhandel macht nur einen Bruchteil des Apotheken-Umsatzes aus. Zum Vergleich: Laut Statista setzten deutsche Apotheken im Jahr 2021 bundesweit rund 59,9 Milliarden Euro um. Das Statistische Bundesamt (Destatis) teilte mit, dass Apotheken im Jahr 2021 real (preisbereinigt) 7,8 Prozent mehr umsetzten als im Vorjahr. Damit war 2021 das umsatzstärkste Jahr der Apotheken seit Beginn der Zeitreihe 1994.