Unterstützung für Pharmaziestudentin in Tansania |
Die action-medeor-Stiftung fördert verschiedene Projekte im Bereich Aus- und Weiterbildung, so etwa auch das Pharmaziestudium von Mary Kisima. / Foto: action medeor
Das teilte das Medikamenten-Hilfswerk kürzlich in einer Pressemitteilung mit. »Ich bin so fest entschlossen, diesen Weg zu gehen, und mit der Unterstützung von action medeor kann ich mich voll auf mein Studium fokussieren und all meine Kraft und Konzentration darauf verwenden«, freut sich Kisima.
Die action-medeor-Stiftung fördert gezielt verschiedene Projekte im Bereich Aus- und Weiterbildung von medizinischem und pharmazeutischem Personal, um »einen besonders nachhaltigen Beitrag zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in ärmeren Regionen der Welt« zu leisten, berichtet die ehrenamtliche Geschäftsführerin der Stiftung, Dr. Angela Zeithammer.
Pharmaziestudentin Mary Kisima / Foto: action medeor
Dass in vielen Regionen der Welt Menschen keinen ausreichenden Zugang zu Gesundheitsversorgung haben, liegt laut Zeithammer oft nicht nur am Geld, sondern auch an mangelnden Kenntnissen oder personellen Ressourcen. »Gut ausgebildetes lokales Fachpersonal ist somit der Schlüssel zu einem starken Gesundheitssystem – und deshalb freuen wir uns besonders, eine so engagierte Frau wie Mary Kisima auf ihrem Weg unterstützen zu können«, so Zeithammer.
Aktuell verbringe Kisima im Rahmen ihres Masterstudiums ein Forschungssemester an der Universität von Bergen in Norwegen, um an ihrer Masterarbeit zum Thema »Untersuchung von unerwünschten Nebenwirkungen von Lokalanästhetika in Krankenhäusern in Tansania« zu arbeiten. Für die Zukunft wünsche sich Kisima, eine Führungsposition in einer großen Gesundheitseinrichtung innezuhaben, anderen jungen Frauen Mut zu machen, eine wissenschaftliche Laufbahn einzuschlagen und als Pharmazeutin dazu beizutragen, Kranke zu heilen.